Meinung

TV-Kritik zu "Plötzlich Krieg?" bei ZDFneo © ZDF/Thomas Ernst

Krieg ist wie Fernsehen, bloß 800 Prozent schlimmer

Mit einem groß angelegten Sozialexperiment will ZDFneo seinen Zuschauern veranschaulichen, wie Kriege entstehen, und verstrickt sich dabei in selbst zurecht gelegte Interpretationen. Moderator Jochen Schropp leidet gar unter plötzlicher "Big Brother"-Amnesie. mehr

Diese verrückte "Tagesschau"

24-Sekunden-Revolutiönchen: Beinfreiheit für Jan Hofer

Er hat es getan: Am Sonntagabend zeigte Chefsprecher Jan Hofer den "Tagesschau"-Zuschauern erstmals, was er untenrum trägt. Die beruhigende Antwort lautet: Eine Hose. Über das 24-Sekunden-Revolutiönchen im Hochamt der ARD... mehr

© Screenshot ARD
Mordsschau zum Stuttgarter "Tatort"

Wenn der Kommissar selbst zum Opfer wird

Wer der Mörder im nächsten "Tatort" aus Stuttgart ist, ist schon nach kurzer Zeit klar - doch damit fängt die Geschichte erst richtig an. "Preis des Lebens" geht Grundsatzfragen an und zeigt exzellente Bilder - hat aber auch einen großen Fehler. mehr

© SWR/Alexander Kluge
DWDL.de-TV-Kritik

"ARD-Check": Das Fernsehen ist kein Wunschkonzert

90 Minuten lang stellten sich ARD-Chef Lutz Marmor und WDR-Intendant Tom Buhrow den Fragen des Publikums. Dabei nutzten sie geschickt die Wünsche der Zuschauer, um mehr Geld zu fordern. Die TV-Kritik zum "ARD-Check"... mehr

© ARD/Thorsten Jander
Hans Hoff über den Dortmunder "Tatort"

Gratwanderung zwischen Drama und Komödie

Kommissar Faber ist wieder im Einsatz - und erneut liegen die Nerven blank. Aber nicht nur bei ihm. Dieser "Tatort" ist sehenswert, weil die Leichtigkeit einer Komödie mit der Schwerer eine Tragödie fast perfekt gemixt ist. Nur ein Detail trübt die Freude... mehr

© WDR/Thomas Kost
DWDL.de-Blattkritik

"Barbara" am Kiosk: Jetzt schreibt sie auch noch

Barbara Schöneberger moderiert, singt - und hat nun sogar ihre eigene Frauenzeitschrift. Die will alles sein, nur nicht normal. DWDL.de hat sich die erste Ausgabe angesehen. Ist "Barbara" ihr Geld wert? Unsere Blattkritik... mehr

© Gruner + Jahr/DWDL
Digital-Tochter wird ihrem Ruf gerecht

Wer rettet "Deutschland 83" vor RTL Interactive?

Für RTL, UFA und Fremantle Media International ist „Deutschland 83“ das Prestige-Projekt des Jahres. Auf der von Kritikern gefeierten Spionage-Serie ruhen große Hoffnungen. Die digitale Präsenz der Serie würde das nicht vermuten lassen. mehr

© RTL/Nik Konietzny
DWDL.de-TV-Kritik zum neuen Magazin

RTL II öffnet seinen "Klub": Es bleibt in der Familie

Mit seinem "Klub" gewährt RTL II dem Publikum fortan täglich einen Blick in seinen eigenen Mikrokosmos. Und auch wenn die Einblendung anderes suggeriert - neu ist im neuen Nachmittags-Magazin fast nichts. Sofern man Stammzuschauer des Senders ist. mehr

© Screenshot RTL II
Hans Hoff über den neuen Möhring-"Tatort"

Keine leichte "Tatort"-Kost: Die Katastrophe im Nichts

Der neue "Tatort" mit Wotan Wilke Möhring beruht auf wahren Begebenheiten - und er ist alles andere als leichte Kost, findet Hans Hoff, der ein im besten Sinne trauriges Stück Fernsehen gesehen hat. Warum der Film so sehenswert ist... mehr

© NDR/Alexander Fischerkoesen
DWDL.de zieht Bilanz

Paalzow in Sat.1: Den Abstieg mehrfach abgewehrt

Drei Jahre war Nicolas Paalzow Geschäftsführer von Sat.1. Eine ungewöhnlich lange Zeit, in der es schaffte, den Abwärtstrend der Quoten aufzuhalten - gewiss keine Selbstverständlichkeit. Am Ende war es der Vorabend, an dem er scheiterte. Eine Bilanz. mehr

© Sat.1
Ein Kommentar von Miguel Robitzky

Hier ist bento, das Portal für junge Babos

Auf einen Schlag wollen alle Medien die jungen Erwachsenen erreichen. Spiegel Online versucht es mit bento.de. Funktioniert das? Wir haben unseren Kollegen Miguel Robitzky um einen Kommentar gebeten. Er ist 18 Jahre alt. mehr

© bento/Robitzky
Hans Hoffs Mordsschau

"Polizeiruf"-Fortsetzung: Überraschende Wende

Am Sonntag steht die Fortsetzung des "Polizeiruf 110"-Zweiteilers mit den Teams aus Rostock und Magdeburg an - mit einer überraschenden Wende, findet Hans Hoff. Ein kleiner Trost für den missglückten Auftakt der Vorwoche... mehr

© NDR/Christine Schroeder
TV-Kritik zum neuen "Literarischen Quartett"

"Eine Rotznase ist eine Rotznase ist eine Rotznase"

Vorhang auf für das neue "Literarische Quartett" im ZDF. 14 Jahre nach Einstellung der Sendung wird wieder im Stuhlkreis über Bücher gesprochen. Bei der Premiere fehlte stellenweise jedoch noch das Salz in der Suppe. Vor allem aber fehlte Zeit. mehr

© ZDF/Jule Roehr
Mordsschau zum Krimi-Zweiteiler

Das "Polizeiruf 110"-Wimmelbild: 2 + 2 + 2 = 0

Erstmals lassen NDR und MDR ihre "Polizeiruf"-Teams aus Rostock und Magdeburg gemeinsam ermitteln. Das hätte spannend werden können - doch die Hoffnungen erfüllten sich nicht. Warum Fernsehkritiker Hans Hoff enttäuscht ist... mehr

© NDR/Christine Schroeder
TV-Kritik zur ZDF-Serie "Blochin"

Blochin und die Suche nach dem Meisterwerk

Auf der Berlinale wurde sie gefeiert, gar mit "Breaking Bad" verglichen. Die am Freitag anlaufende Serie "Blochin" sollte große Thrillerkunst werden: eine packende Geschichte, tolle Schauspieler. Hat leider nicht geklappt. Doch es gibt einen Lichtblick. mehr

© ZDF/Real Film