Am 23. Mai veröffentlicht die ARD die sechsteilige Comedy-Drama-Serie "Video Nasty - Horror ist Kult" in der Mediathek, einen Tag später laufen alle Folgen ab 21:45 Uhr auch auf One. Sie ist inspriert von wahren Begebenheiten und spielt im Jahr 1985, als die sogenannte Video-Nasties-Panik in Großbritannien und Irland ihren Höhepunkt erreichte. Damals wurden dort zahlreiche Horrorfilme als jugendgefährdend eingestuft und verboten.

Die sechsteilige Serie greift das auf und verbindet eine Coming-of-Age-Komödie mit Thriller-Elementen. Im Mittelpunkt der Serie stehen drei Teenager aus Dublin, die die Leidenschaft für diese verbotenen Horror-Videos teilen. Auf der Suche nach einem letzten VHS-Tape für ihre Sammlung geraten sie ungewollt in eine Mordermittlung und werden selbst zu Hauptverdächtigen. Was folgt, ist eine turbulente Reise voller schwarzem Humor, skurriler Situationen und einer Hommage an das VHS-Zeitalter.

Das Drehbuch zu „Video Nasty – Horror ist Kult“ stammt aus der Feder von Hugh Travers, die Regie übernahmen Christopher Smith und Megan K. Fox. In den Hauptrollen spielen Justin Daniels Anene (Rolle: Billy), Cal O'Driscoll (Rolle: Con), Leia Murphy (Rolle: Zoe), in weiteren Rollen zu sehen sind Valerie O'Connor, Declan Rodgers, Emmanuel Ighodaro und Oliver Finnegan.

"Video Nasty" wurde von der irischen Produktionsfirma Deadpan Pictures produziert. Der WDR war im Rahmen der Inititative FabFiction neben der BBC als Koproduzent an Bord. Die Initiative "FabFiction" wurde 2022 von NDR, SWR und WDR gegründet, um das Angebot der ARD Mediathek mit international koproduzierten High-End-Serien zu stärken.