Auch wenn Fernsehsender offiziell nicht müde werden zu betonen, ihre Programme natürlich unabhängig von der Konkurrenz zu planen: Die Strategie von RTL, gegen Neustarts bei der privaten Konkurrenz stets eine Sonderprogrammierung zu setzen, ist ziemlich augenfällig.
Ein Rückblick: Als Sat.1 Ende Oktober "Without a Trace" starten wollte, setzte RTL seinerseits selbst kurzerhand "C.S.I." dagegen, als im Januar Sat.1 "Without a Trace" dann doch noch ins Programm nahm, zog RTL "C.S.I." mit Doppelfolgen auch noch auf den neuen "Without a Trace"-Sendeplatz vor. Auch dem "Verrückt nach Clara"-Start begegnete RTL mit "C.S.I."-Doppelfolgen. Und als Sat.1 mit "You can Dance" seinen Freitagabend aufmöbeln wollte, zauberte man bei RTL noch ein "Wer wird Millionär-Familienspecial" aus dem Hut.
Am 27. April steht bei Sat.1 nun wieder ein Start an, von dem sich der Berliner Sender viel erhofft: Dann startet am Freitag in der Primetime "Alles Betty", die US-Umsetzung des "Verliebt in Berlin"-Stoffs. Dagegen programmiert RTL nun erneut ein "Wer wird Millionär"-Familienspecial, in dem nicht einzelne Kandidaten, sondern ganze Familien gemeinsam um die eine Million Euro spielen dürfen.
Das erste Special im vergangenen Jahr holte hervorragende Quoten deutlich über den "WWM"-Normalwerten. Der Marktanteil in der Zielgruppe lag damals bei hervorragenden 27,3 Prozent, ebenso gut sah es beim Gesamtpublikum aus. Anders als beim ersten Mal wird das "Familienspecial" diesmal allerdings nicht als Doppelfolge gesendet. Stattdessen gibt es zwei einstündige "Familienspecial"-Folgen am 27. und 30. April jeweils um 20:15 Uhr.
Was Sat.1 angesichts der starken Konkurrenz zum "Alles Betty"-Start aber hoffen lassen darf: "You can Dance" startete damals mit dem Familienspecial im Gegenprogramm dennoch mit guten Quoten. Der Absturz unter den Senderschnitt kam erst in den Folgewochen.