Wenn zwischen dem 22. und 24. Oktober die Medientage München anstehen, dreht sich alles um die Zukunft der Medien inmitten rasanter Transformation, Innovation und geopolitischer Umbrüche. Im Fokus der Fachkonferenz stehen sowohl neue Technologien und Transformation durch KI als auch weltpolitische Krisen und deren Auswirkungen auf Medien und Gesellschaft. Durch die Eröffnung der Medientage München führt wie im Vorjahr Eva Schulz. Wie jetzt außerdem bekannt wurde, lautet das Motto der 39. Auflage der Medientage "WTFuture?!". Tickets für die dreitägige Veranstaltung sind ab sofort erhältlich.
"Unsere Branche verändert sich in einer rasenden Geschwindigkeit. Nicht nur die KI gibt das Tempo vor. Digitale Plattformen definieren über Nacht die Regeln neu, demokratische Werte stehen weltweit unter Druck und Fakten drohen im Kampf der Meinungen wertlos zu werden. Medien müssen in dieser Situation Strategien für das Unplanbare finden", sagt Stefan Sutor, Geschäftsführer der Medien.Bayern GmbH und Organisator der Medientage München. "Genau hier setzt das Motto der #MTM25 an. ‘WTFuture?!‘ fragt klar nach der Zukunft, bildet aber auch das Gefühl der Fassungslosigkeit ab, das wir angesichts mancher Entwicklungen empfinden."
Und Thorsten Schmiege, Präsident der BLM und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Medien.Bayern, ergänzt: "Selten war es so spannend und wichtig wie jetzt, über die Zukunft der Medien zu sprechen. Sie wird vor allem durch neue Machtverhältnisse im Medienmarkt und durch neue Technologien wie KI bestimmt. Nun müssen wir Chancen nutzen, Herausforderungen aktiv angehen und dabei verantwortlich handeln – das gilt im Hinblick auf faire Wettbewerbsbedingungen ganz besonders für die großen Plattformen. Die Medientage München 2025 bieten unter dem Motto ‘WTFuture‘ die geeignete Bühne dafür."
Am Dienstag haben die Veranstalter der dreitägigen Fachkonferenz auch die ersten Speakerinnen und Speaker bestätigt, die im Oktober vor Ort sein werden. Mit dabei sind unter anderem Stephan Schmitter (CEO, RTL Deutschland), Schriftstellerin und Publizistin Jagoda Marinić, Medienkartograph Evan Shapiro, Jeff Zucker (CEO, RedBird IMI), Goli Sheikholeslami (CEO, Politico), BR-Intendantin Dr. Katja Wildermuth, Dr. Wolfram Weimer (Staatsminister für Kultur und Medien), Elke Walthelm (COO, Sky Deutschland), Su Holder (Geschäftsführerin, BosePark Productions) und Dr. Christoph Schneider (Country Director, Prime Video Germany). Geplant sind mehr als 300 Speaker und über 100 Panels, Talks, Masterclasses und Side-Events.