Die Berliner Silvesterparty vor dem Brandenburger Tor - und damit auch die Silvestershow im ZDF - steht weiter auf der Kippe. Kai Wegner (CDU), Berlins Regierender Bürgermeister, hat jetzt gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) noch einmal unterstrichen, dass die Party künftig keine Zuschüsse mehr vom Land erhalten soll.

"Es ist meiner Meinung nach nicht Aufgabe der Steuerzahler, solche Veranstaltungen mitzufinanzieren", sagte Wegner. "Erst recht nicht in Zeiten einer angespannten Haushaltslage." Dem privaten Veranstalter sei bereits vor zwei Jahren mitgeteilt worden, dass Berlin ab 2025 kein Geld mehr für die Show zur Verfügung stellen kann. "Auch im letzten Jahr haben wir sehr klar kommuniziert: 'Dieses Jahr gibt es noch einen Zuschuss, 2025 ist Schluss." Wegner weiter: "Wenn der Veranstalter der Meinung ist, er möchte nicht mehr, dann ist es so."

Veranstaltet wird die Party nicht vom ZDF, sondern von der Firma Berlin feiert Silvester GmbH, eine Tochter der DEAG. Diese hatte dem Berliner Senat jüngst mitgeteilt, die Veranstaltung unter den aktuellen Umständen nicht durchführen zu wollen (DWDL.de berichtete). Ohne Zuschüsse drohe die Party zum Minusgeschäft zu werden. Schon bislang habe man kein Geld damit verdient, sei aber bei einer roten Null herausgekommen, äußert sich BfS-Geschäftsführer Benedikt Alder zuletzt gegenüber "Bild". Das würde dieses Jahr "noch viel schwieriger". 

Bürgermeister Kai Wegner erklärte derweil, nun Gespräche führen zu wollen - denkbar sei etwa ein Feuerwerk am Brandenburger Tor oder eine Veranstaltung mit anderer Finanzierung oder anderem Konzept. Vom ZDF hieß es, man beobachte die aktuellen Entwicklungen und sei mit dem Veranstalter im Gespräch.