Schon vor einiger Zeit hatte der SWR angekündigt, an einer eigenen Version der erfolgreichen WDR-Dokuserie "Feuer & Flamme" zu arbeiten. Die Reihe im Südwesten zeigt den Arbeitsalltag der Feuerwehr in Heidelberg, wie gehabt sind die Zuschauerinnen und Zuschauer durch Kameras auf der Ausrüstung der Feuerwehrleute wieder ganz nah dran bei den Einsätzen.
Nachdem der SWR vor Monaten einen Start im September angekündigt hatte, geht es nun etwas schneller. Die zehn von SEO Entertainment produzierten Ausgaben sind ab dem 20. August in der Mediathek zu sehen, wobei man die Folgen in einem wöchentlichen Rhythmus veröffentlicht. Darüber hinaus steht jetzt auch fest: "Feuer & Flamme" schafft es erstmals ins Programm des Ersten.
Demnach sind die ersten beiden Folgen der Staffel bereits am Montag, den 25. August, im ARD-Hauptprogramm zu sehen, los geht’s um 22:20 Uhr direkt nach den "Tagesthemen". Eine Woche später hat Das Erste einen Didi-Hallervorden-Schwerpunkt bis zum späten Abend, die Folgen drei und vier von "Feuer & Flamme" laufen dementsprechend am 8. September. Hier zeigt Das Erste im Anschluss an die "Tagesthemen" aber erst noch eine "ARD Story" zum Atommülllager Asse. Die SWR-Reihe darf dementsprechend erst ab 23:05 Uhr ran.
Eine Ausstrahlung von weiteren Folgen von "Feuer & Flamme" ist nicht geplant, das hat eine Sendersprecherin gegenüber DWDL.de bestätigt. Dass ausgerechnet die SWR-Version den Sprung ins Hauptprogramm schafft, überrascht dennoch: Bislang liefen ja auch schon neun Staffeln von "Feuer & Flamme", die vom WDR verantwortet wurden und dementsprechend in NRW angesiedelt waren. Im SWR Fernsehen sind die neuen Folgen übrigens ab dem 17. September zu sehen, auch hier ist die Ausstrahlung am späten Abend geplant.
Die WDR-Version der Dokuserie ist bislang ein schöner Erfolg gewesen, es wurden sogar Watchpartys auf Twitch veranstaltet (DWDL.de berichtete). Neue Folgen aus NRW sind bereits angekündigt worden, SEO Entertainment wird erneut bei der Duisburger Feuerwehr drehen. Die neue Staffel wird zudem auf 10 Ausgaben aufgestockt, hat dann also auch so viele wie die kommende Staffel aus Heidelberg. Zuletzt ließ der WDR immer sechs Folgen pro Durchlauf produzieren.