Serienklassiker wie "Ein Engel auf Erden", "Eine himmlische Familie" oder "Ein Hauch von Himmel" hat der christlich-ökumenische Sender Bibel TV schon einige im Programm, nun legt man mit einer neueren Produktion nach. Von Warner Bros. Discovery hat man sich die deutschen Ausstrahlungsrechte an "God friended me" erworben und wird die Serie ab Oktober donnerstags ab 20:15 Uhr in Doppelfolgen zeigen. Es ist die erste TV-Ausstrahlung im deutschen Fernsehen.
Die Serie lief zwischen 2018 und 2020 über zwei Staffeln mit insgeasmt 42 Folgen lang bei CBS. Brandon Micheal Hall spielt darin den New Yorker Podcaster Miles, der zwar Sohn eines Priesters, aber überzeugter Atheist ist. Dann erhält er aber von einem ungekannten Absender, der sich "Gott" nennt, eine Freundschaftsanfrage via Facebook.
Miles beantwortet die Anfrage und wird so nach und nach zu dessen rechter Hand: Er beginnt, sich in die Leben und Schicksale der Menschen in seinem nächsten Umfeld im positiven Sinne einzumischen und etwas zu verändern. Die "Aufträge", erhält er dabei von seinem Facebook-Freund "God" in Form von Freundesvorschlägen für Menschen, die in seiner Umgebung leben und seine Hilfe brauchen.
"Die Serie thematisiert die Frage nach der Existenz Gottes im digitalen Zeitalter und spielt dabei mit dem Spannungsfeld zwischen Glauben und Wissenschaft", schreibt Bibel TV. Beate Busch, EVP und Prokuristin von Bibel TV, sagt: "'God Friended Me' ist eine Serie nicht nur für Christen. Sie wendet sich auch an eine junge, nicht christlich gebundene Zielgruppe, die dennoch ihr eigenes Verständnis von Gott, Glauben und christlichem Handeln entwickelt und lebt." Man freue sich, die Serienkompetenz mit dieser Produktion perfekt ergänzen zu können. Man ziele mit der Serie auf ein jüngeres, online-affines Publikum. Zu sehen gibt's die Serie nicht nur im linearen Programm, sondern auch in der Mediathek des Senders.
Hinter Bibel TV steht eine gemeinnützige GbmH mit 16 Gesellschaftern. Die katholische und die evangelische Kirche in Deutschland halten jeweils 12,75 Prozent der Anteile. Rund die Hälfte der Anteile sind im Besitz der Norman Rentrop Stiftung, benannt nach dem Gründer von Bibel TV. Außerdem gehören Missionswerke, die Vereinigung evangelischer Freikirchen und christliche Medienunternehmen zum Gesellschafterkreis. Der Sender finanziert sich hauptsächlich über Spenden.