Nicht viel ist bislang über den Deutschland-Start von HBO Max bekannt, wie DWDL.de diese Woche notiert hat. Dass dann auch noch der Konzern Warner Bros. Discovery nach drei Jahren der Zweckehe künftig wieder getrennte Wege gehen will und eine Aufspaltung in Warner Bros. und Discovery Global auch in Deutschland bevorsteht, sorgt für noch mehr Rätselraten in der Branche - und der eigenen Belegschaft.
Offizielle Bestätigungen stehen weiterhin aus und doch wirft der Launch von HBO Max immer auffälliger seinen Schatten voraus: Nach Informationen des Medienmagazins DWDL.de gibt es einen Pitch um die Werbevermarktung des neuen Streamingdienstes. Ein Umstand, der zweierlei Ableitungen zulässt. Die zunächst einmal weniger überraschende: HBO Max wird gleich mit einem werbefinanzierten Tarif in Deutschland starten, ist damit der erste globale Streamingdienst, der dies nicht nachträglich einführt.
„Das können wir nicht kommentieren“, teilt ein Sprecher von Warner Bros. Discovery auf DWDL.de-Anfrage mit. Interessant ist der Pitch um die Vergabe der Werbevermarktung von HBO Max aber auch deshalb, weil erst vor wenigen Tagen vom Bundeskartellamt grünes Licht für El Cartel Brothers kam, das neue Vermarktungs-Joint Venture von Warner Bros. Discovery und RTLzwei, das zum Januar 2026 die Geschäfte aufnehmen soll. Und dann trotzdem ein Pitch um die Vermarktung von HBO Max?
Auch zu El Cartel Brothers, das immerhin in einigen Wochen die Geschäfte aufnehmen soll, stehen noch Personalien und Details aus. Denkbar ist, dass der neue Vermarkter seinen Fokus auf die Vermarktung der linearen TV-Angebote legt, also RTLzwei sowie den Fernsehsendern von Warner Bros. Discovery. Diese würden aber, wenn man die Logik der US-Lösung folgt, auch in Deutschland künftig von Discovery Global betrieben. Damit würde El Cartel Brothers zwar die Pay-TV-Kanäle von WBD vermarkten, hätte aber nichts mehr mit Warner Bros. direkt zu tun. Wie sinnvoll es ist, dass Warner Brothers-Sender von Discovery Global und damit getrennt von HBO Max betrieben werden, steht nochmal auf einem ganz anderen Blatt.