Der Seriengeschmack der Verantwortlichen des ARD-Ablegers One und bei der High-View-Gruppe, die die AXN-Sender betreibt, scheint recht ähnlich. Beim Blick auf das Herbst-Lineup von One fällt jedenfalls auf, dass es mehrere Serien, die ihre Deutschlandpremiere zuletzt im Pay-TV bei AXN Black oder AXN White gefeiert hatten, nun bei One ihren Weg ins frei empfangbare Fernsehen und damit zumindest für einen kurzen Zeitraum auch in die ARD-Mediathek finden.

Da wäre zum Einen "Archie - Die Cary Grant Story" von Drehbuchautor Jeff Pope. Die Free-TV-Premiere ist für den 10. September um 20:15 Uhr anvisiert, danach steht die Serie 30 Tage online. In dem Vierteiler wird die kaum bekannte Geschichte der prägenden Jahre des Mannes erzählt, der später als Cary Grant in Hollywood zum Superstar werden sollte. Geboren wurde er aber 1904 als Archie Leach in Bristol, wo er eine schwere Kindheit und Jugend durchlebte. "Archie" erzählt die Geschichte von schwerer Armut und einem übergroßen, bitteren Familiengeheimnis, das sein gesamtes Leben überschattet und das Dämonen in ihm erschafft, mit denen er bis in seine glamourösen Jahre in Hollywood kämpft. 

Ein weiteres Biopic ist die Dramaserie "Nolly", die ihre Free-TV-Premiere am 7. Oktober um 20:15 Uhr hat und dann ebenfalls 30 Tage in der ARD-Mediathek verfügbar ist. Helena Bonham Carter ist darin als englische Schauspielerin Noele Gordon zu sehen, die für 18 Jahre in der Hitserie "Crossroads" die Rolle der Meg Richardson verkörperte, bevor sie auf dem Höhepunkt des Erfolgs der Serie im Jahr 1981 ohne Vorwarnung entlassen wurde. Sie wehrte sich gegen den Rauswurf und löste damit einen TV-Skandal in Großbritannien aus.

Auch die Serie "Murdoch Mysteries" kennt das AXN-Publikum bereits, One bringt nun die Staffeln sieben und acht ab dem 24. September auch ins Free-TV. Die 36 weiteren Folgen, in denen Detective William Murdoch (Yannick Bisson) in Toronto ums Jahr 1900 ermittelt, werden im Wochenrhythmus ausgestrahlt. Zur Seite stehen ihm auch in den neuen Staffeln Constable George Crabtree (Jonny Harris) und die Rechtsmedizinerin Julia Ogden (Helene Joy). 

Eine Deutschland-Premiere hat One dann obendrein noch mit dem belgischen Polit-Thriller "1985" in petto. Die Serie unternimmt eine Zeitreise in die Wirren der 1980er Jahre, als die Brabanter Mörder in Belgien Terror verbreiteten. 1980 brechen eine junge Frau, ihr Bruder und sein bester Freund zum Abenteuer des Erwachsenenlebens auf. Voller guter Vorsätze starten sie in eine vielversprechende Zukunft. Vicky als Jurastudentin an der Vrije Universiteit Brussel, Marc und Franky als Rekruten bei der belgischen Gendarmerie. Doch in den folgenden Jahren verlieren sie alle ihre Unschuld und ihre Illusionen. Wie ihr ganzes Land versinken sie immer tiefer in einem Sumpf, der als "Brabant-Mord" bezeichnet wird. One startet die Ausstrahlung am 29. September um 20:15 Uhr, die Folgen stehen auch hier 30 Tage lang in der ARD-Mediathek.

Neben den Serien gibt's noch eine Reihe an europäischen Filmen. So zeigt One am 11. September die französisch-belgische Produktion "Eine Fliege kommt selten allein". Manu und Jean-Gab klauen darin einen Mercedes, in dem sie einem Auftrag folgend eine ominöse Aktentasche von A nach B transportieren sollen. Im Kofferraum finden sie allerdings eine Fliege in der Größe eines Terriers. Die Freunde beschließen, das Insekt zu trainieren, um damit richtig viel Geld zu verdienen. Für den 20. September um 22 Uhr kündigt One die Ausstrahlung der deutschen No-Budget-Ganovenkomödie "The Woddafucka Thing" von 2022 an.

Drehbuch, Kamera und Regie verantwortet Gianluca Vallero. Der Inhalt liest sich so: "DJane Sweety hatte die Chance, das größte Geld ihres kleinkriminellen Lebens zu verdienen. Doch die Beute wird ihr geklaut und sie hat nun nur eine Woche Zeit, die Schulden aufzutreiben. Da kommen die beiden italienischen Karatelehrer Gino und Ninja ins Spiel, die ihr anbieten, zusammen einen ganz großen Coup zu landen. Der würde nicht nur Sweetys Problem lösen, sondern auch die steigende Miete für ihre Karatehalle decken. Schon bald stürzen sie sich in die Vorbereitungen für den unkonventionellen Raubüberfall und damit beginnt für Sweety, Gino und Ninja jetzt das größte und gefährlichste Abenteuer ihres Lebens." Am 11. Oktober steht dann noch der dänische Film "Wildland" auf dem Programm. Das Familiendrama, zeigt, dass organisiertes Verbrechen schon in der Kleinfamilie funktioniert. Einen Tag vorher läuft angesichts des 100. Geburtstags von Richard Burton der britische Film "Burton und Taylor" von 2013.