Dass DAZN ab sofort die Bundesliga-Konferenz überträgt, scheint sich für den Sportstreamer nicht zuletzt mit Blick auf die Werbeeinnahmen auszuzahlen. Konkrete Zahlen nennt das Unternehmen zwar nicht, doch die Konferenz trage "maßgeblich dazu bei, dass die Werbeerlöse im Vergleich zu den Freitag-Spielen der Vorsaison um über 80 Prozent gestiegen sind", teilte DAZN mit. Das sei "ein klares Zeichen für die hohe Relevanz der Konferenz - sowohl für Fans als auch für Werbetreibende".
In den vergangenen Jahren hatte DAZN die Bundesliga-Spiele am Freitagabend gezeigt - diese Rechte wechseln mit der neuen Saison nun zu Sky, wo man die Begegnungen als "Flutlicht-Freitag" zu positionieren versucht. Am Samstagnachmittag zeigt Sky indes zwar wie gehabt alle Einzelspiele um 15:30 Uhr, jedoch nicht mehr die Konferenz, deren Rechte zum Konkurrenten DAZN gewandert sind.

Dass man mit der Konferenz über 80 Prozent höhere Werbeerlöse erziele, "zeigt, wie stark dieses Format bei Fans verankert ist – und wie attraktiv es für Marken geworden ist, die im Sportumfeld innovativ kommunizieren wollen", so Gruber weiter. So konnte DAZN als neuen Bundesliga-Partner etwa den Autohersteller Cupra gewinnen, der ab sofort das Co-Presenting der Samstags-Konferenz und der Sonntagsspiele übernimmt, darüber hinaus aber auch sogenannte "Premium-Spots" rund um die Live-Übertragungen erhält.
Zu den weiteren Werbepartnern zählen der Krypto-Broker Bitpanda, der zusätzlich als Co-Presenter der Konferenz in Erscheinung tritt, sowie der Sportwettenanbieter Tipico. Dieser wiederum ist als Co-Presenter der Sonntagsspiele sowie als Titelpartner der Konferenz mit dabei.
Mehr zum Thema