Knapp viereinhalb Jahre ist es nun schon her, seit man in ZDF zueltzt am Leben von Familie Schöllack teilhaben konnte. Doch nun rückt die Fortsetzung näher: Nach "Ku'damm 56", "Ku'damm 59" und "Ku'damm 63" steht nun "Ku'damm 77" auf dem Programm. Doch spannend ist nicht nur, dass man diesmal einen erheblich größeren Zeitsprung machen wird, spannend ist auch auch eine stilistische Neuerung.

Wie Serienschöpferin Annette Hess kürzlich beim Seriencamp in Köln erläuterte, ist innerhalb der fiktionalen Serie zu sehen, wie eine Dokumentation über die Schöllacks gedreht wird - damit wird die Serie also teils zur Mockumentary. Hess spielte anfänglich gar mit dem Gedanken, vollständig auf den Mockumentary-Stil zu wechseln.

Der große Zeitsprung sorgt obendrein nicht nur für einen neuen zeitgeschichtlichen Hintergrund, zugleich werden die Töchter natürlich erwachsen, was es ermöglicht, eine Geschichte über drei Generationen zu erzählen. Das Appartment über der Tanzschule beherbergt neben Monika (Sonja Gerhardt) und Helga (Maria Ehrich) deren fast erwachsene Töchter Dorli (Carlotta Bähre) und Friederike (Marie Louise Albertine Becker) sowie die Mutter bzw. Großmutter Caterina (Claudia Michelsen). Nur Eva (Emilia Schüle), die dritte Schwester, ist noch im Gefängnis.

Wie all das gelungen ist, wird man nun zuerst in Cannes sehen können. Im Rahmen der MIPCOM wird die von UFA Fiction produzierte Serie am Dienstag um 18 Uhr im Grand Auditorium des Palais des Festivals ihre Weltpremiere feiern. Im Anschluss ist dort auch ein Q&A mit der Showrunnerin Annette Hess, Regisseur Maurice Hübner sowie Mitgliedern des Casts geplant.

"Ku'damm" ist nicht nur fürs ZDF in Deutschland ein großer Erfolg, sondern wurde von ZDF Studios, das für den internationalen Vertrieb verantwortlich zeichnet, auch in mehr als 30 Länder quer durch Asien, Australien, Afrika, Amerika und Europa exportiert. "Die Ku’damm-Reihe hat weltweit große Resonanz gefunden", sagt Lucy Smith, Direktorin der MIPCOM Cannes. "Ihre authentische, universelle und fesselnde Erzählweise hat das Publikum begeistert, und wir freuen uns sehr, dass die internationale Fernsehbranche in Cannes einen ersten Einblick in die mit Spannung erwartete 70er-Jahre-Ära erhalten wird."

Markus Schäfer, Präsident und CEO von ZDF Studios: "Die Auswahl von Ku'damm 77 für eine Weltpremiere in Cannes beweist die Bedeutung deutscher Dramaserien in diesem internationalen Spitzenfeld. ZDF Studios ist stolz auf diese attraktive Ergänzung seines Drama-Katalogs und wir sind zuversichtlich, dass diese Produktion weltweit denselben Erfolg beim Publikum haben wird wie die bisherigen 'Ku'damm'-Staffeln."