Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für den Erwerb der bislang von Gruner + Jahr herausgegebenen Zeitschriften "Gala" und "Brigitte" sowie des des inzwischen nur noch digital verbreiteten Titels "Eltern" durch die Funke Mediengruppe gegeben. Die Anzeigenvermarktung für "Gala" und "Brigitte" wird allerdings auch weiterhin durch die Ad Alliance erfolgen.

Auf den Lesermärkten im Bereich Frauenzeitschriften seien nach Auffassung der Wettbewerbshüter wettbewerbliche Probleme "weder bei Abgrenzung eines umfassenden Marktes für Frauenzeitschriften noch bei gesonderter Betrachtung kleinteiligerer Märkte etwa für Yellow-Press, People-Magazine oder Qualitäts-Frauenzeitschriften zu erwarten". Im Bereich der Yellow-Press seien die größeren Verlage ebenfalls mit einer Vielzahl von Zeitschriften vertreten, zudem seien in diesem Segment auch Kleinverlage besonders aktiv und der Marktzutritt "ohne weiteres möglich".

Die Übernahme betrifft vor allem die Lesermärkte im Bereich Frauenzeitschriften. Hier hat Funke bereits einige bekannte Titel, zu denen nun noch die 'Gala' und die 'Brigitte' hinzukommen. Insgesamt gibt es in diesem Bereich aber noch ausreichend Wettbewerb durch größere Verlage wie Burda, Bauer und Klambt und auch durch einige kleinere Verlage", sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt. "Daher konnten wir den Erwerb durch Funke freigeben. Entscheidend für die Freigabe war die Tatsache, dass die Printwerbevermarktung der Zeitschriften nicht mit übernommen wird. In dem Bereich hat die von Funke mitkontrollierte Vermarktungsgesellschaft BCN bereits eine sehr starke Marktposition.

Durch die AdAlliance-Vermarktung sei "sichergestellt, dass die Printvermarktung der beiden anzeigenumsatzstarken Titel weiterhin unabhängig von Funke beziehungsweise BCN erfolgen wird". Ein etwaiger zukünftiger Übergang auch der Anzeigenvermarktung auf Funke beziehungsweise einer Vermarktung durch BCN unterläge jedoch "gegebenenfalls einer erneuten kartellrechtlichen Kontrolle", so das Kartellamt.

Im Rahmen einer "Neuaufstellung des Publishing-Geschäfts" hatte RTL Deutschland im Frühjahr angekündigt, man werde die Marken "Brigitte", "Gala" und "Eltern" an die Funke Mediengruppe verkaufen, wobei die rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marken mit ihren bestehenden Arbeitsverträgen von Funke übernommen werden. Bei RTL Deutschland hieß es, man verfolge seine "Best Owner-Philosophie" und Funke sei eine der führenden Verlagsgruppen im deutschsprachigen Raum. Die "nachhaltige Sicherung der Arbeitsplätze" sei ein zentrales Ziel."

"Wie glauben an starke Marken – und 'Brigitte', 'Gala' und 'Eltern' sind herausragende Marken, die nicht nur über eine enorme publizistische Strahlkraft in Print verfügen, sondern ausgezeichnet auch im Digitalen funktionieren. Es ist uns eine Freude und Ehre, diese Marken weiterführen zu dürfen“, erklärt Jesper Doub, für Funke Medien National Brands verantwortlicher Geschäftsführer bei Funke, im Frühjahr. Nun darf man gespannt sein, wie sich die Titel in den Verlag eingliedern werden.