Der Blaue Panther wird zwar erst in über einem Monat verliehen - die ersten Preisträger stehen allerdings schon jetzt fest. Wie am Dienstag bekannt wurde, erhält Pia Strietmann - gerade erst ausgezeichnet mit dem Deutschen Fernsehpreis - den Blauen Panther für die Regie der ARD-Serie "Herrhausen - Der Herr des Geldes". Gernot Krää wiederum wird als Drehbuchautor der ZDF-Filmbiografie "Rosenthal" geehrt.

"Pia Strietmann versteht es meisterhaft, komplexe wirtschaftliche und politische Verflechtungen klar, präzise und zugleich elektrisierend spannend zu erzählen", erklärt die Jury. "Ihr sicherer Sinn für Rhythmus und dramaturgische Zuspitzung schafft ein vielschichtiges Geflecht, in dem keine Szene, kein Blick, keine Pause zufällig ist. Besonders bemerkenswert ist die visuelle Dichte ihrer Arbeit: Pia Strietmann komponiert Bilder von solcher Kraft und Prägnanz, dass sie sich unauslöschlich ins Gedächtnis."

Über Gernot Krää wiederum schreibt die Jury, er lege sein Drehbuch "als unvermeidliches Zusteuern auf die existenzielle Zerreißprobe an". Und weiter: "Gernot Krää füllt die persönlichen Momente hinter den TV-Kulissen mit dem aufbrechenden Schmerz eines Strahlemanns, der sich der allgemeinen Verdrängung angepasst hat und plötzlich die Sackgasse dieser Haltung begreift. Ein Plädoyer gegen das Vergessen, das aktueller nicht sein könnte."

Anders als in den vergangenen Jahren stehen die meisten Gewinnerinnen und Gewinner des Blauen Panthers bereits im Vorfeld fest - auf den klassischen Ablauf mit mehreren Nominierungen, aber auch den damit einhergehenden Spannungsbogen wird damit bewusst verzichtet. Jede Preisträgerin und jeder Preisträger erhalte stattdessen einen "individuell gestalteten Show-Moment", der im kreativen Austausch mit diesen selbst entwickelt werde, hieß es kürzlich (DWDL.de berichtete). Verliehen wird der Blaue Panther am 22. Oktober in München.

Mehr zum Thema