In Bayern haben die Dreharbeiten für die dritte und zugleich letzte Staffel der Netflix-Serie "Die Kaiserin" begonnen. Wie der Streamingdienst mitteilte, entstehen die neuen Folgen bereits seit September. Katharina Eyssen fungiert auch bei der dritten Staffel als Showrunnerin, kreativ unterstützt von Executive Producer Robert Eyssen. Für die Produktion zeichnet erneut Sommerhaus Serien um die beiden Executive Producer Jochen Laube und Fabian Maubach sowie Scarlett Lacey als Executive Producerin verantwortlich.

Neben den beliebten Devrim Lingnau und Philip Froissant, die erneut die Hauptrollen verkörpern, kehren auch Melika Foroutan, Johannes Nussbaum, Josephine Thiesen und Runa Greiner in ihre Rollen zurück. Mit Dejan Bućin als Graf Andrássy, Merlin Sandmeyer als Konstantin von Hohenlohe, Marlene Burow als Terese, Nico Holonics als Otto von Bismarck und Sebastian Blomberg als Kaiser Wilhelm I. gibt es zudem mehrere Neuzugänge.

Netflix hatte bereits zu Jahresbeginn angekündigt, dass "Die Kaiserin" mit der dritten Staffel enden wird (DWDL.de berichtete) - kurz nachdem auch RTL+ das Ende seiner "Sisi"-Serie in Aussicht stellte. Katja Hofem, Vice President Content DACH, sagte damals: "Das Publikum hat Kaiserin Elisabeths Leben durch glückliche, aufregende und dramatische Zeiten in den letzten beiden Staffeln begleitet. Wie schön, dass wir diese Geschichte in einer dritten Staffel mit dem wunderbaren Team vor und hinter den Kulissen und mit Sommerhaus als Produktionspartner weitererzählen."

Die neuen Folgen der Serie, die im vergangenen Jahr mit dem International Emmy ausgezeichnet wurde, entstehen diesmal übrigens nicht nur an den bekannten Drehorten in Tschechien und in Bayern, sondern auch an Schauplätzen in Spanien. Wann die Ausstrahlung erfolgen wird, ist bislang noch nicht bekannt.

Und darum geht es: Nach dem verheerenden Sardinischen Krieg kehrt Kaiser Franz als traumatisierter Mann zurück. Die Schuld, tausende von jungen Männern auf dem Schlachtfeld verloren zu haben, lastet schwer auf ihm. Elisabeth versucht ihm zu helfen, sie kämpft leidenschaftlich um ihre Ehre, steht gleichzeitig dafür ein, was jetzt für das Reich das richtige wäre – doch vergeblich. Die Widerstände am Hof und ihre eigene Gesundheit zwingen sie, Wien zu verlassen und zu einem unerwarteten Abenteuer aufzubrechen. Im Finale wird Elisabeth eine schicksalshafte Bekanntschaft machen, die ihr Leben und die Zukunft Europas für immer verändern wird.