Jeden Monat neue Serien und Staffeln - das verspricht die ARD für den Herbst und Winter und hat nun einen Einblick gegeben, welche Produktionen demnächst anstehen. Bereits bekannt war, dass das neue "Schattenseite" sowie die dritte Staffel von "Almania" noch im Oktober starten. Bereits vor wenigen Tagen öffentlich geworden ist außerdem, dass das neue und von Story House Pictures produzierte "Mozart/Mozart" ab dem 12. Dezember in der Mediathek zum Abruf bereitsteht. 

Die lineare Ausstrahlung von "Mozart/Mozart", in der die Geschichte von Maria Anna, der älteren Schwester von Wolfgang Amadeus Mozart, erzählt wird, erfolgt am 16. und 17. Dezember jeweils ab 20:15 Uhr. In den Hauptrollen sind unter anderem Havana Joy als Maria Anna Mozart und Eren M. Güvercin als Wolfgang Amadeus Mozart zu sehen. 

Neu kommuniziert hat die ARD nun das Startdatum von "Schwarzes Gold": Die sechs Folgen der historischen Serie, in der es um den Ölboom in der Lüneburger Heide um 1900 geht, werden am 22. Dezember in der Mediathek veröffentlicht. Auch die lineare Ausstrahlung erfolgt noch in diesem Jahr, vier Folgen sind am 29. Dezember zur besten Sendezeit im Ersten zu sehen. Die Serie ist hochkarätig besetzt mit Harriet Herbig-Matten, Tom Wlaschiha, Jessica Schwarz, Merlin Sandmeyer, Slavko Popadic und Henny Reents. Produziert wurde von Kinescope Film in Koproduktion mit FilmNation Entertainment, Hero Squared (Ungarn) und 4Film.

Noch keinen genauen Sendetermin gibt es derweil für die zweite Staffel der preisgekrönten Mystery-Thriller-Serie "Oderbruch". Die ARD hat nun aber angekündigt, die neuen Folgen im Februar des kommenden Jahres veröffentlichen zu wollen. Produziert wurden die sechs Folgen erneut von Syrreal Entertainment, mit 11,7 Millionen Aufrufen war "Oderbruch" 2024 die erfolgreichste Serie in der ARD Mediathek. In der neuen Staffel werden die gejagten Geschwister Maggie (Karoline Schuch) und Kai Kring (Julius Gause) selbst zu Jägern. Neu im Cast sind Sabin Tambrea ("Ku'Damm 77") und Emily Kusche ("Sløborn").

Made For produziert neue Serie "Seelendorf"

Mit "Seelendorf" hat die ARD jetzt außerdem noch eine neue Serie angekündigt. Auch hierbei handelt es sich um eine Mystery-Thriller-Serie, die im kommenden Jahr veröffentlicht werden soll. Die sechs Folgen werden von Made For Film im Auftrag der ARD Degeto Film und des HR produziert. Regie führt Jonathan Benedict Behr, das Drehbuch schrieben Viola Schmidt und Maximilian Baumgartner, die Kamera führte Martin Ludwig.

Seelendorf © ARD Degeto Film/HR/MadeFor Film/ Moritz Bleibtreu und Till Raskopf in der neuen Serie "Seelendorf"

In den Hauptrollen sind bei "Seelendorf" Anna Shirin Habedank, Moritz Bleibtreu, Seyneb Saleh, Maximilian Mundt und weitere zu sehen. Inhaltlich geht’s um die Mondwende und das Verschwinden von Kindern. Als sich auch noch das Wasser des Sees schwarz verfärbt und ein Mädchen mit unheimlichen Visionen auftaucht, wird klar: Ein uraltes Grauen drängt an die Oberfläche. Selin (Anna Shirin Habedank) wird von Blackouts und Erinnerungen heimgesucht, die nicht ihre eigenen sind. Gemeinsam mit ihrer Mutter Yasemin (Seyneb Saleh) versucht sie, ihrem Ursprung nachzugehen. Währenddessen sucht Henri (Maximilian Mundt) verzweifelt nach seinem Bruder, dessen Albträume ihn zum See führten. An eben diesem See findet Kommissar Berger (Moritz Bleibtreu) die Leiche eines Mädchens, das vor 18 Jahren verschwand – ihr Körper ist unversehrt, als hätte die Zeit sie konserviert. 

Als weitere Leichen auftauchen und Selins Visionen immer verstörender werden, deuten alle Hinweise auf uralte Legenden um den See. Und je näher die Nacht der Mondwende rückt, desto tiefer verlieren sich Berger, Yasemin, Selin und Henri in den Geheimnissen von Seelendorf.

Erst kürzlich hatte die ARD darüber hinaus den Drehstart der neuen High-End-Serie "Ludwig" bekannt gegeben. Bis zur Ausstrahlung wird es hier aber noch dauern, erst 2027 soll die neue Produktion das Licht der Welt erblicken (DWDL.de berichtete). Sophie Burkhardt, Channel-Managerin ARD Mediathek, sagt nun zum vorgestellten Serien-Fahrplan: "Fiktion verbindet, wenn sie uns berührt. Mit neuen Erzählweisen, überraschenden Programmfarben und neuen Gesichtern zeigt sich die ARD Mediathek als Zuhause für Serienfans."