Fast jeder kennt die ikonische "Tatort"-Titelmelodie - nun ist ihr Schöpfer Klaus Doldinger gestorben. Der Komponist starb im Alter von 89 Jahren, wie Doldingers Ehefrau am Samstag gegenüber der Nachrichtenagentur dpa bestätigte. Demnach sei der gebürtige Berliner bereits am Donnerstagabend im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen.
Im Jahr 1971 gründete Klaus Doldinger die Band Passport - mit ihm am Saxofon und anfangs mit Udo Lindenberg am Schlagzeug. Die Band feierte auch international, allen voran in den USA, große Erfolge. Doch schon in den Jahren zuvor, nach seinem Klavier- und Klarinette-Studium, tourte Doldinger als gefragter Jazzmusiker durch die Staaten und wurde in der Jazz-Metropole New Orleans direkt mit der Ehrenbürgerwürde geehrt. Aber auch im hohen Alter stand er noch auf der Bühne.
Einem breiten Publikum ist Klaus Doldinger in Deutschland aber nicht zuletzt für seine Kompositionen für zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen bekannt. Dazu gehört nicht nur die berühmte "Tatort"-Melodie, die seit dem Start der ARD-Krimireihe im Jahr 1970 zu Beginn und am Ende jeder Folge zu hören ist, sondern auch die Musik zu Film- und Serien-Hits wie "Das Boot", "Liebling Kreuzberg", "Ein Fall für zwei" oder "Die unedliche Geschichte". Daneben stammt auch die ikonische Film-Fanfare der Constantin AG aus Doldingers Feder. Sie ist im Vorfeld vieler Filme zu hören.
In der 2017 ausgestrahlten Kölner "Tatort"-Folge "Wacht am Rhein" hatte Klaus Doldinger übrigens einen Cameoauftritt und war rund 16 Sekunden als Straßenmusiker zu sehen - natürlich standesgemäß mit dem Saxofon.