Sky hat eine Ausweitung seines interaktiven Service "My Matchday" auf die Spiele der 2. Fußball Bundesliga angekündigt, ab sofort sind die Funktionen auch bei allen Parallelspielen der 2. Liga nutzbar, der Startschuss fällt bereits am morgigen Freitag, den 24. Oktober. Sky hatte "My Matchday" erst zum Beginn der laufenden Saison in der 1. Liga eingeführt.
Konkret setzt der Sender unter anderem durch die Multiview-Funktion auf eine Mehrfachbildansicht, durch die alle parallelen Spiele in einem Bild gezeigt werden. Dazu kommt der "Match-Alarm", den Fans aktivieren können, wenn sie ein Einzelspiel anschauen, aber gleichzeitig trotzdem wissen wollen, was bei den Parallelspielen passiert. Per Knopfdruck ist es möglich, Tore, Elfmeter oder Platzverweise umgehend im Vollbild anzuschauen.
Die neuen Funktionen seien "sehr gut angenommen" worden, heißt es jetzt von Sky zur Ausweitung der Features. Einzelspiele und "My Matchday" würden Woche für Woche "ein Millionenpublikum am Samstagnachmittag" erreichen, heißt es. Auf den aktuell stattfindenden Medientagen München hat Sky zudem die Ergebnisse einer Civey-Befragung veröffentlicht. Demnach freuen sich 44 Prozent der Befragten darüber, dass sie zwischen parallel stattfindenden Spielen wechseln können, 23 Prozent schätzen frei wählbare Kamera- und Tonoptionen, 22 Prozent nutzen Splitscreens für mehrere Sportereignisse auf einmal und 20 Prozent lassen sich über Pushnachrichten zu anderen Sportergebnissen eines Spieltags informieren.
Alexander Rösner, Chefredakteur Sky Sport, sagt: "Es freut uns sehr, dass 'My Matchday' bei unseren Zuschauern so gut ankommt. Wir sind der Überzeugung, dass wir den Fans mit diesem neuen interaktiven Service am Samstagnachmittag das zeitgemäße und individuelle Fußball-Erlebnis bieten. Deshalb ist 'My Matchday' ab sofort zusätzlich zu den Einzelspielen und der Konferenz auch in der 2. Bundesliga bei allen Parallelspielen verfügbar. Wir investieren weiter in digitale Innovationen, um unsere Rolle als führender Sport-Anbieter auszubauen."
Auf "My Matchday" hält man in Unterföhring große Stücke - und will es dementsprechend auch vermarkten. Bereits kurz vor dem Start der aktuellen Saison kündigte Sky-Vermarktungschef Michael Radelsberger gegenüber dem Medienmagazin DWDL.de an, perspektivisch neue Werbeelemente für den Service entwickeln zu wollen. "Wir sind innovativ bei unseren Produkten und wir werden genauso innovativ bei deren Vermarktung sein", so Radelsberger damals.
von




