Nachdem die ARD im vergangenen Jahr eine Neuordnung seines Programms am späten Nachmittag bzw. Vorabend schon im letzten Jahr kurzzeitig für zwei Wochen getestet hatte, läuft seit nunmehr zweieinhalb Wochen eine etwas längere Experimentierphase. Hatten sich "Wer weiß denn sowas?" und "Gefragt - Gejagt" bislang stets abgewechselt, sind nun beide Formate im Programm.
"Gefragt - Gejagt" ist auf den Sendeplatz um 17:10 Uhr vorgezogen worden, wodurch das Magazin "Brisant" wiederum bereits eine Stunde früher ab 16:10 Uhr ran muss. Von Anfang an sprach die ARD hier von einer Programmierung bis Jahresende. Tatsächlich endet das Experiment vorerst nach zwei Monaten. Die letzte Folge von "Gefragt - Gejagt" ist für den 11. Dezember eingeplant.
Ab dem 15. Dezember darf "Brisant" dann auf seinen eigentlich angestammten Sendeplatz um 17:15 Uhr zurückkehren. Die Zeit zwischen 16:15 Uhr und 17 Uhr füllt Das Erste in der Vorweihnachtswoche dann stattdessen drei Tage lang mit "Die Queen - Schicksalsjahre einer Königin" gefolgt von "Charles - Schicksalsjahre eines Königs".
Man darf aber gespannt sein, welche Lehren die ARD dauerhaft aus diesem zweimonatigen Experiment ziehen wird. Eine erste Zwischenbilanz nach den ersten gut zweieinhalb Wochen zeigt ein durchmischtes Ergebnis. "Gefragt - Gejagt" erreicht auf dem früheren Sendeplatz erwartungsgemäß deutlich weniger Leute als sonst um 18 Uhr, aber etwas mehr als zuvor "Brisant" auf diesem Sendeplatz - insbesondere in der jüngeren Altersgruppe.
"Brisant" wiederum leidet bislang deutlich unter dem früheren Sendeplatz. Die bisherigen Sendungen kamen dort nur auf 0,66 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer - das sind nur etwa halb so viele wie auf dem gewohnten Sendeplatz. Der Marktanteil liegt mit 7,0 Prozent weit im einstelligen Bereich. Das sind zwar deutlich mehr als die ARD sonst zuletzt mit Wiederholungen auf diesem Sendeplatz erzielen konnte, allerdings eben zu deutlich erhöhtem Aufwand. Doch Sehgewohnheiten ändern sich nachmittags für gewöhnlich nicht allzu schnell - und in dieser Woche zeigte sich zumindest schon ein Aufwärtstrend. Man wird die Entwicklung der nächsten Wochen also erst noch abwarten müssen.
von




