Nach den "Werwölfen" ist die ARD offenbar auf den Reality-Geschmack gekommen. Nun hat der Bayerische Rundfunk ein weiteres Format dieses Genres angekündigt - allerdings mit einem ungewöhnlichen Twist, greift es doch die bayerische Tradition des Maibaumstehlens auf. "Maibaum Hunters" nennt sich das neue Format, von dem Endemol Shine Germany gerade fünf Folgen produziert hat, die ab Ende April 2026 in der ARD-Mediathek veröffentlicht werden sollen.

Gedreht wurde demnach Ende Oktober mit drei Hunter-Teams aus oberbayerischen Gemeinden nordöstlich von München. Jedes Team besteht aus fünf Mitgliedern, die eine "mehrjährige Erfahrung im Maibaumstehlen" mitbringen, wie der BR es nennt. Mit dabei ist jeweils auch ein Influencer, darunter Saint Skye, Zeo und Tschuggi vom Radiosender Bayern3. Während sie im echten Leben zur Maibaumzeit alles daran setzen, die Maibäume der Nachbargemeinden zu erobern, geht es in der neuen Show darum, ihr Können innerhalb von fünf Drehtagen und -nächten zu beweisen, allerdings "unter erschwerten Bedingungen".

Zusätzlich zum Maibaustehlen kommen Wettbewerbe, die es ermöglichen, Zeiträume zu erspielen, in denen die gegnerischen Maibäume unbewacht bleiben müssen. Die Aufgaben entsprechen Spielen, wie sie üblicherweise auch auf Dorffesten gespielt werden, etwa Getränkekisten-Stapeln, Bierfass-Weitwurf oder Traktorreifen-Lauf.

Gedreht wurde "Maibaum Hunters" überwiegend nachts, was nach Angaben des Bayerischen Rundfunks auch für die Produzenten eine "besondere Challenge" darstellte. Außerdem haben sich die Teams mithilfe flexibler Technik wie GoPros, Body Cams, kleinen Drohnen und Smartphones teilweise selbst gefilmt.