Der ZDF-Verwaltungsrat hat auf Vorschlag von ZDF-Intendant Norbert Himmler Ursula Weyrich zur neuen ZDF-Verwaltungsdirektorin gewählt. "Ursula Weyrich ist eine exzellente Expertin in den Bereichen Verwaltung, Finanzen und Personal. Sie bringt eine außergewöhnliche Kombination aus juristischer Expertise und langjähriger Erfahrung im Wissenschaftsmanagement mit. Nicht zuletzt kennt und beherrscht Ursula Weyrich auch die Besonderheiten von Unternehmen im öffentlich-rechtlichen Sektor", begründete Norbert Himmler seinen Vorschlag.

Als ZDF-Verwaltungsdirektorin unterstehen ihr die Bereiche Finanzen, Personal, Rechtemanagement und Einkauf, Archive sowie das Gebäudemanagement. Zudem ist sie die Abwesenheitsvertreterin des Intendanten. Weyrich tritt die Nachfolge von Karin Brieden an, die den Posten seit Anfang 2014 innehat und sich Mitte kommenden Jahres in den Ruhestand verabschiedet.

Ursula Weyrich absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und legte 1996 die 1. Juristische Staatsprüfung und 1998 ihr 2. Juristisches Staatsexamen ab. Von 2000 bis 2008 arbeitete sie im Bundesministerium für Bildung und Forschung zuletzt als Referatsleiterin im Bereich der Betreuung großer Helmholtz-Forschungszentren und der Fusionsforschung. Von 2009 bis 2014 war Ursula Weyrich Vorständin des neu gegründeten Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) und danach erste gemeinsame kaufmännische Geschäftsführerin der GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH und der Facility for Antiproton Research GmbH. Seit 2020 ist sie kaufmännische Vorständin des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), wo sie unter anderem die Digitalisierung, die Erschließung neuer Finanzierungsquellen und die Realisierung großer Investitionsprojekte maßgeblich vorangetrieben hat.