Hubert Burda Media zieht Bilanz
Der Gesamtumsatz (Betriebsleistung) des Konzerns stieg 2002 um 0,9 Prozent von 1.840,2 Mio. Euro (2001) auf 1.856,6 Mio. Euro. Der konsolidierte Konzernumsatz (Außenumsatz) wuchs um 0,6 Prozent von 1.395,9 Mio. Euro (2001) auf 1.403,7 Mio. Euro (2002). Zum Jahresende 2002 beschäftigte Hubert Burda Media 7.051 Mitarbeiter.Der Verlag (Zeitschriften, Zeitungen und Direktmarketing) erwirtschaftete im Jahr 2002 mit 1.143,6 Mio. Euro rund 81 Prozent des Außenumsatzes, der Druck mit 191,4 Mio. Euro 14 Prozent und die sonstigen Unternehmungen mit 69 Mio. Euro fünf Prozent. Die Zeitschriften trugen zum Verlags-Außenumsatz rund 86 Prozent bei, die Zeitungen vier Prozent und das Direktmarketing zehn Prozent.
Das operative Konzernergebnis war trotz kontinuierlicher Konsolidierung und Restrukturierung aufgrund der hohen Anzeigenrückgänge rückläufig. Die Bruttowerbeumsätze der deutschen Publikumszeitschriften von Hubert Burda Media reduzierten sich um 8,4 Prozent auf 527,8 Mio. Euro. Hubert Burda Media (ohne Beteiligungen) festigte dennoch seine Position als zweitgrößter Anzeigenvermarkter unter den zehn deutschen Großverlagen.
Der Vertrieb der Hubert Burda Media steigerte weltweit den konsolidierten Umsatz um 4,9 Prozent von 644,5 Mio. Euro (2001) auf 676,4 Mio. Euro (2002). Neben stabilen Auflagen der Titel von Hubert Burda Media sowie der Einführung neuer Objekte im eng besetzten Zeitschriftenmarkt waren für das Umsatzwachstum im Vertrieb auch die Verlagsprodukte in den osteuropäischen Märkten verantwortlich.
Der Konzern und seine Partnerverlage publizierten im Geschäftsjahr 2002 235 Titel, davon 64 im Inland und 171 im Ausland. Im Jahr 2001 waren es noch 214 Zeitschriften und Zeitungen. Der Anstieg beruht hauptsächlich auf den starken Zuwächsen im Auslandsgeschäft (vor allem in Osteuropa).
Hubert Burda Media investierte im Jahr 2002 121 Mio. Euro. Die Investitionen ins Anlagevermögen erreichten einen Betrag von 83,7 Mio.Euro, davon 11,5 Mio. Euro in Finanzanlagen. In neue Objekte wurden im Geschäftsjahr 37,1 Mio. Euro investiert.
Das erste Quartal 2003 war geprägt von anhaltender Konjunkturschwäche und weiter rückläufigen Umsätzen im deutschen Anzeigen- und Vertriebsmarkt. Hinzu kam der Irak-Krieg. Hubert Burda Media rechnet für 2003 trotzdem mit einem leichten Umsatzwachstum und einem weiterhin stabilen Ergebnis. Voraussetzung ist allerdings die Beibehaltung strenger Kostendisziplin.
Die Strategie des Ausbaus und der Internationalisierung des Stammgeschäfts, mit der der Konzern erfolgreich ins dritte Jahrtausend gestartet ist, soll konsequent fortgeführt werden.