Dies entschied der Medienrat der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein. Nach Auskunft der Medienwächter will J-TV ein auf biblische bzw. christliche Werte bezogenes Programmangebot für die Zielgruppe der 14 bis 25-Jährigen ausstrahlen und richtet sich sowohl an "Kirchendistanzierte" als auch junge Menschen, die an Bibel und Christentum interessiert sind. Das Programm sei nicht missionarisch ausgerichtet, der Schwerpunkt von J-TV sind Musiksendungen. Daneben biete das Programm, dessen genauer Starttermin noch nicht bekannt ist, Reportagen, Spielfilme, Aufzeichnungen von christlichen Jugendevents, Comedy-Formate sowie Lifestyle-Sendungen. J-TV soll über den digitalen Satelliten Astra 19,2° Ost und auch über die digitalen Kabelnetze verbreitet werden.An der gemeinnützigen Gesellschaft Bibel TV Stiftung gGmbH sind 16 Gesellschafter beteiligt. Den größten Anteil hält mit 52 Prozent die gemeinnützige Rentrop-Stiftung gGmbH. Die Astratel Radio- und Televisions-Beteiligungsgesellschaft mbH, München, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Tellux Beteiligungsgesellschaft mbH, einem Produktionsunternehmen der Katholischen Kirche in Deutschland, ist ebenso mit 12,75 Prozent beteiligt wie die Orbitel Medien GmbH, Berlin, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Eikon GmbH, Potsdam, die Institutionen der Evangelischen Kirche in Deutschland gehört. Auch die übrigen Gesellschafter, die mit Anteilen zwischen 0,5 bis 4 Prozent beteiligt sind, kommen aus dem christlichen Bereich.
von 


