
Im Zentrum der Sendung stehen die sieben Todsünden - dem nicht so religionsfesten Filmfreund dennoch aus dem Spielfim-Klassiker "Sieben" bekannt: Wollust, Zorn, Neid, Völlerei, Hochmut, Trägheit und Habgier. Eingepackt werden die theologischen Vergehen in aufsehenerregende Kriminalfälle der Vergangenheit. Laut Senderangaben stützt sich das dokumentarische Format auf Zeugen, Wissenschaftler und Fachleute und will neueste Erkenntnisse der Neurobiologie, Genetik und Psychologie miteinander verknüpfen.
Hergestellt wurde "Die Sieben Todsünden" von der Produktionsfirma Bilderfest im Auftrag von ProSieben. Die unmoderierte Doku-Reihe vertritt die Sendung "Galileo Mystery", die regulär auf dem Sendeplatz am Freitag Abend nach dem Spielfilm zu sehen ist.