Logo: Kabel DeutschlandNachdem die Triple Play-Angebote, also Telefon, Internet und TV aus einer Hand, der Kabelnetzbetreiber zwar hohe Wachstumsraten aufweisen, die Kundenzahlen insgesamt aber immernoch auf recht bescheidenem Niveau liegen, geht man nun dazu über, auf die Zwangskopplung an den eigentlichen Kabelanschluss zu verzichten.

Unitymedia bietet bereits seit einiger Zeit Telefonie und Internet als sogenanntes "2play"-Angebot an, ohne dass gleichzeitig ein Vertrag über einen Kabelanschluss bei Unitymedia bestehen müsste, durch den weitere Kosten anfallen. Ab September verzichtet nun auch Kabel Deutschland auf diese Zwangskopplung, wie das Unternehmen bestätigte. Ein Kabelanschluss im Haus muss aber natürlich dennoch vorhanden sein.


Zudem wertet Kabel Deutschland seine bisherigen Angebote auf und macht den Internet-Zugang deutlich schneller. Das Kombi-Paket "Deluxe" wird künftig über einen Downstream von 26 MBit/s verfügen, statt bislang nur 16 MBit/s. Der Upstream wird gleichzeitig auf 1 MBit/s angehoben. Gleiches ist auch ohne Telefonanschluss zu haben. Auch der bisherige 6 MBit-Tarif wird angepasst und künftig einen Internetzugang mit einer Geschwindigkeit 10 MBit/s beinhalten. Die neuen Tarife sind nach Unternehmensangaben auch für Bestandskunden buchbar, allerdings beginne die Mindestvertragslaufzeit dann erneut.