Im Juni kündigte RTL den Aufbau einer eigenen Nachrichtenagentur an. Man wolle "die wachsende Nachfrage nach audiovisuellen Inhalten auf allen Plattformen, innerhalb und außerhalb der eigenen Sendergruppe" bedienen, so RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel damals. Einen ersten externen Kunden hat RTL jetzt gefunden: Für RP Online, das Online-Angebot der Düsseldorfer "Rheinischen Post", produziert die neue Nachrichtenagentur in Form eines Pilotprojekts erstmals tägliche News-Videos sowie einen Wetterbericht. "First Content", sozusagen.
"Unsere Nutzer erhalten interessante und spannende Videonachrichten in höchster TV-Qualität. Wir freuen uns sehr, mit RTL einen professionellen Partner gefunden zu haben", erklärt Oliver Eckert, Geschäftsführer von RP Online. Die Produktion der Filme geschehe in enger Abstimmung zwischen den CvDs von RP Online und der im Aufbau befindlichen Agentur von RTL. Täglich können die Düsseldorfer dabei nach eigenen Angaben aus einem größeren Angebot an Videoclips wählen.
"Unsere Nutzer erhalten interessante und spannende Videonachrichten in höchster TV-Qualität. Wir freuen uns sehr, mit RTL einen professionellen Partner gefunden zu haben", erklärt Oliver Eckert, Geschäftsführer von RP Online. Die Produktion der Filme geschehe in enger Abstimmung zwischen den CvDs von RP Online und der im Aufbau befindlichen Agentur von RTL. Täglich können die Düsseldorfer dabei nach eigenen Angaben aus einem größeren Angebot an Videoclips wählen.

Die Zusammenarbeit mit der neuen Nachrichtenagentur von RTL, zu der man in Köln derzeit keine weiteren Angaben machen will, soll für RP Online gleichzeitig der Startschuss für ein umfangreicheres eigenes Videoportal werden, dass zukünftig auch lokale Inhalte und eigene Videoformate beinhalten soll. Bislang allerdings beschränkt sich das neue "Portal" auf ein einfaches PopUp mit neun wählbaren Videos.
Es ist der zweite Versuch des Online-Portals der "Rheinischen Post" Video-Nachrichten zu etablieren: Schon im vergangenen Jahr startete man ein Videoangebot mit fertigen News-Clips vom Anbieter ZoomIn, der auch weiterhin zahlreiche andere Nachrichtenportale beliefert. Eine wirklich gute Qualität der Videos und eine Individualisierung der Nachrichten für den Kunden war damals allerdings noch nicht gegeben. Wobei trotz RP Online-Bauchbinden und Opener auch das neue Angebot für einen Schmunzler gut ist: So begann der erste Wetterbericht für die Düsseldorfer ausgerechnet mit einer Großaufnahme des Kölner Doms.