Warum etwas noch im Fernsehen ansehen, wenn man es doch ohne Werbung und zu jedem beliebigen Zeitpunkt auf DVD, via Video on Demand oder ähnliches zur Verfügung hat? Eine Frage, die auch manchem Senderchef Sorgen bereitet.
"Bei den Filmen habe ich auch das Gefühl, dass die Heimkinos und DVDs unsere Quoten immer stärker beeinflussen. Durch die Bank sind die Quoten der Hollywood-Produktionen in den vergangenen Jahren gesunken", gab beispielsweise Vox-Chef Frank Hoffmann im Sommer im Interview mit DWDL.de zu bedenken, wobei er die Probleme eher bei Filmen als bei Serien sah. Ähnlich hatte sich zuvor auch RTL-Chefin Anke Schäferkordt geäußert.
Entspannter sieht man das offensichtlich bei kabel eins. Dort bringt man Mitte Januar sogar eine eigene DVD-Edition (Foto) auf den Markt. Auf insgesamt 50 DVDs gibt es dann die "Besten Filme aller Zeiten" mit Titeln wie "Pretty Woman", "Good Fellas", "Armageddon" oder "The Green Mile" zu kaufen. Kabel Eins-Chef Guido Bolten dazu: "Wir freuen uns, dass unsere Zuschauer nun die Möglichkeit haben, ihre Lieblingsfilme in einer hochwertigen DVD-Edition zu sammeln, um sie immer wieder genießen zu können."
Angst, dass man sich dadurch selbst die Zuschauer wegnimmt, hat man bei kabel eins nicht, im Gegenteil: kabel eins erwartet sich sogar positive Effekte. Schließlich stärke man durch eine derartige DVD-Edition die Marke "Die besten Filme aller Zeiten", unter der auch im normalen TV-Programm regelmäßig Film-Klassiker ausgestrahlt werden, noch.
Ohnehin können sich die Sender derzeit eigentlich nicht über Quotenprobleme bei US-Filmen beschweren. Gerade Vox kommt mit seinem Film-Doppelpack am Donnerstag Woche für Woche inzwischen meist sogar auf Marktanteile im zweistelligen Bereich. Auch andere Sender fahren mit US-Filmen meist sehr gut, so etwa RTL II freitags, Sat.1 montags oder ProSieben sonntags. Von Krise kann also bislang eher nicht die Rede sein.