
Die neue Struktur sieht vor, dass die jeweiligen Ressorts künftig zu Kompetenzcentern zusammengefasst werden und die einzelnen Titel mit entsprechenden Inhalten versorgen. Die Chefredakteure Ulrike Weidenfeld ("Impulse") und Stefanie Burgmaier ("Börse Online") werden in das neue Unternehmen wechseln. Kopf der Chefredaktion wird "FTD"-Chef Steffen Klusmann. Für den derzeitigen "Capital"-Chef Klaus Schweinsberg, der das Unternehmen zum Jahresende verlässt, werde derzeit ein Nachfolger gesucht, heißt es aus Hamurg. Die derzeitigen Redakteure Titel "Impulse", "Capital" und "Börse Online" müssen den Verlag zunächst verlassen.
Insgesamt wird die neue GmbH einen Personalbedarf von 250 vollen Stellen haben. Somit werden nach Abschluss der Umstrukturierungen bei den Wirtschaftsmedien im Hause G+J somit rund 60 Sellen gestrichen. Den derzeitigen Mitarbeitern der Redaktionen, die das Unternehmen verlassen, wird die Möglichkeit eingeräumt, sich auf die entsprechenden Positionen in Hamburg zu bewerben.
"Wir wollen die starken Marken unseres Wirtschaftsportfolios dauerhaft und krisensicher als Qualitätsmedien führen. Mit drastischen Kostensenkungsmaßnahmen pro Einzelmarke könnten wir dieses Ziel nicht erreichen. Erhebliche Kostensenkungsmaßnahmen sind aber notwendig. Die Schaffung der Redaktion Wirtschaft ist der einzige Weg, die nötigen Einsparungen durch die Nutzung gemeinsamer Ressourcen zu erzielen und zugleich die Identität und Qualität der Blätter zu wahren", begründete G+J-Vorstand Bernd Buchholz die anstehenden Maßnahmen.