
"Während in den vergangenen Jahren Nutzerbeteiligung und Video-Angebote als konzeptionelle Trends zu erkennen waren, so ist die Auswahl der nominierten Websites in diesem Jahr überaus heterogen", sagte Grimme-Direktor Uwe Kammann. Nominierte Beiträge wie zum Beispiel das Internetangebot der Wochenzeitung "Der Freitag", das Projekt "Krimi-Couch.de" und die Vorlese-Seite "VolksLesen.tv" zeigten, dass das Internet klassische Kulturformen nicht verdränge, sondern neue Zugänge zu ihnen biete.
Mit der Initiative zur digitalen Rettung des eingestürzten Kölner Stadtarchivs, dem Geschichtsprojekt "Von Zeit zu Zeit" der "Stuttgarter Zeitung" und dem Videoarchiv "Zwangsarbeit 1939 - 1945" sind auch Webinhalte rund um historische Themen stark auf der Nominierungsliste vertreten. Beim Thema Sport dürfen der Journalist Jens Weinreich, der jüngst wegen seiner Auseinandersetzung mit DFB-Präsident Theo Zwanziger für Schlagzeilen sorgte, und die Macher der Angebote "Hartplatzhelden.de" und "Fussball-Landschaft.de" auf eine Auszeichnung hoffen.
Im Themenfeld Politik stellt Friedrich Hagedorn, Referent für den Online-Award bei Grimme, fest, dass die Nominierungskommission sich eher von Themen außerhalb der anstehenden Wahlkämpfe habe überzeugen lassen. Nominiert sind unter anderem das "ZDFParlameter", das das Abstimmungsverhalten der Bundestagsabgeordneten dokumentiert und das Blog von Hatice Akyün, in dem sie aus ihrer türkischen Parallelwelt berichtet.
Eher als Mangelware bezeichnet die Nominierungskommission anspruchsvolle Angebote für Kinder und Jugendliche im Internet. Nominiert sind hier unter anderem der Internetableger der Fernseh-Sendung "Wissen macht Ah!", "Tom und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig" und das Angebot "dbna", das sich an schwule Jugendliche richtet.
Wie in jedem Jahr, haben die Nutzer die Möglichkeit, über den Publikumspreis abzustimmen. Unter allen, die ihre Stimme auf der Plattform www.tvspielfilm.de/grimme abgeben, werden zwei Laptops verlost. Wie auch in den Jahren zuvor werden die Preise im Rahmen des Medienforum NRW in der Vulkanhalle in Köln vergeben. Erstmals wird bei der Gala-Veranstaltung in diesem Jahr auch der "Klicksafe Preis für Sicherheit im Internet" vergeben.
Im Themenfeld Politik stellt Friedrich Hagedorn, Referent für den Online-Award bei Grimme, fest, dass die Nominierungskommission sich eher von Themen außerhalb der anstehenden Wahlkämpfe habe überzeugen lassen. Nominiert sind unter anderem das "ZDFParlameter", das das Abstimmungsverhalten der Bundestagsabgeordneten dokumentiert und das Blog von Hatice Akyün, in dem sie aus ihrer türkischen Parallelwelt berichtet.
Eher als Mangelware bezeichnet die Nominierungskommission anspruchsvolle Angebote für Kinder und Jugendliche im Internet. Nominiert sind hier unter anderem der Internetableger der Fernseh-Sendung "Wissen macht Ah!", "Tom und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig" und das Angebot "dbna", das sich an schwule Jugendliche richtet.
Wie in jedem Jahr, haben die Nutzer die Möglichkeit, über den Publikumspreis abzustimmen. Unter allen, die ihre Stimme auf der Plattform www.tvspielfilm.de/grimme abgeben, werden zwei Laptops verlost. Wie auch in den Jahren zuvor werden die Preise im Rahmen des Medienforum NRW in der Vulkanhalle in Köln vergeben. Erstmals wird bei der Gala-Veranstaltung in diesem Jahr auch der "Klicksafe Preis für Sicherheit im Internet" vergeben.
Alle Nominierungen im Überblick finden Sie auf der folgenden Seite.