Stellt seine Inhalte bei dctp.tv jetzt auch ins Netz: Alexander KlugeMit Themenparks unterschiedlichster Inhalte schickt Alexander Kluge Filme seiner Produktionsfirma dctp, die unter anderem in den Programmfenstern von RTL, Sat.1 und Vox zu sehen waren, nun auch im Internet an den Start. In jeweils einen Livestream und verschiedenen thematischen Arrangements mit bis zu zwölf Filmen - zum Beispiel rund um die Entstehung der Erde und darüber, warum man im Weltall keine Lesebrille braucht - lassen sich die Filme aus dem dctp-Portfolio kostenlos unter der Adresse dctp.tv abrufen.

Vorerst wurden sechs Themenschleifen in das Angebot eingestellt. Laut einer Mitteilung von dctp handelt es sich bei den Inhalten um "Themen, die sich nicht täglich ändern, doch Antworten auf und Denkanstöße zu aktuellen Ereignissen und Fragen von dauernder Bedeutung geben". Finanzieren soll sich das neue Angebot langfristig durch Werbung. Dabei will man vor allem auf Video-Werbung vor und zwischen den einzelnen Filmen setzen. Andere Werbeformen, wie zum Beispiel die im Internet klassische Bannerbelegung, solle die Bewegt-Bild-Reklame lediglich ergänzen, erklärte Jakob Krebs, Redaktionsleiter bei dctp.tv, auf DWDL.de-Nachfrage.
 

 
Das Unternehmen dctp wurde vor 21 Jahren von Filmemacher Alexander Kluge gemeinsam mit dem Spiegel Verlag und dem japanischen Unternehmen Dentsu gegründet und stellt seitdem als sogenannter Unabhängiger Drittanbieter Kultur-Fenster für die großen Privatsender her. Zu den Formaten von dctp gehören "Spiegel TV", "Süddeutsche TV", "NZZ Format", BBC Exklusiv, "Focus TV" und "Stern TV".