Guido BoltenVom einstigen Sat.1-Führungsteam wird ab Mitte des Jahres, wenn Sat.1 nicht mehr in Berlin, sondern am ProSiebenSat.1-Sitz in Unterföhring residieren wird, eigentlich nur noch Joachim Kosack, Leiter Deutsche Fiction, übrig sein. Alle anderen Führungspositionen wurden seit Beginn des Jahres neu besetzt, angefangen natürlich mit Geschäftsführer Guido Bolten, der zum Jahreswechsel Matthias Alberti ablöste.

Bereits im Februar übernahm dann Karin Bombe die Programmplanung, Tanja Deuerling die Chefredaktion und Diana Schardt die Leitung der Kommunikationsabteilung des Senders. Ebenfalls bereits bekannt geworden sind in den letzten Wochen, dass Wolfgang Link, der gerade noch als Executive Producer für "DSDS" verantwortlich zeichnete, zum 1. Juni Christoph Bürge als Unterhaltungschef ablöst sowie Sven Froberg den wieder eingeführten Posten des Sportchefs übernimmt und somit für das große Live-Fußball-Paket mit bis zu drei Spielen pro Woche zuständig sein wird.

Nun besetzte Guido Bolten auch die letzten vakanten Stellen im Führungsbereich neu: Ab dem 1. Juli wird Rainer Heneis neuer Marketingleiter des Senders und löst damit Dr. Claudia Zellerhoff ab. Heneis. Heneis und Bolten sind alte Bekannte aus kabel eins Zeiten, wo Heneis seit 2007 das Marketing verantwortete. Neuer Chef-Controller wird Martin Trepte, der bislang Kaufmännischer Leiter von kabel eins war. Er löst zum 1. Juli Carsten Gröhl ab.

Neuer Herstellungsleiter wird ebenfalls zum 1. Juli Mark Stehli, bislang Produktionsleiter für Show, Comedy und Entertainment bei ProSieben. Allerdings bleibt sein Vorgänger Andreas Walter noch bis zum 30. September im Unternehmen, unter anderem, weil er den Deutschen Fernsehpreis, den Sat.1 in diesem Jahr ausrichten wird, als Geschäftsführer abwickeln soll. Und schließlich hat Sat. auch noch einen neuen Jugendschutzbeauftragen: Markus Gaitzsch löst zum 1. Juli Berthold Brüne ab. Auch bei ihm handelt es sich um eine konzerninterne Neubesetzung. Bislang war er im Jugendschutz von ProSieben tätig.

Guido Bolten bedankte sich anlässlich der Komplettierung seines Teams besonders auch noch bei den derzeitigen Sat.1-Mitarbeitern, die dem Sender mit dem Umzug nach Unterföhring den Rücken kehren: "Besonders freut mich, dass die neuen Kollegen sich bereits jetzt schon mit dem bestehenden Team in regem Austausch befinden und wir so den Know-how-Transfer und den Umzug nach München bestmöglich gestalten werden. Dafür ein ganz besonders herzliches Dankeschön an die Kollegen, die diesen Prozess so positiv und offen mitgestalten, obwohl sie das Unternehmen verlassen werden."