
Klickt der Nutzer darauf, wird er in die Tiefen des Webangebots geleitet und kann anschließend per Mausklick zur Webshow zurückkehren, die so lange pausiert. In dem neuen Angebot sollen alle Content-Ebenen miteinander verbunden werden. Neben dieser neuartigen Form der filmischen Benutzerführung soll es am oberen Bildschirmrand auch eine klassische Navigationsleiste in der Horizontalen geben. Surft ein User die Seite an, kann er entscheiden, ob er die Web-Show sehen, oder das Angebot auf klassische Weise nutzen will. Derzeit befindet sich der neue Auftritt in der Umsetzungsphase. Spätestens im August soll das neue Angebot nach dem bisherigen Planungsstand online gehen.
"Als wir den Pitch für den Relaunch unserer Homepage ausschrieben, gab es nur ein Kriterium: 'Wir lieben Kino' - das zentrale Markenbekenntnis unseres Senders -, sollte sich auch im Onlineauftritt in überzeugender Weise widerspiegeln", erklärt Tele 5-Marketing-Chef Thomas Auer. Das Konzept der New Media-Agentur Plan.Net, die den neuen Auftritt realisiert, habe man als so "überraschend und konsequent" empfunden, dass man keinen Moment gezögert habe, es aufzugreifen. "Es ist hochgradig innovativ und zeigt obendrein ganz neue Wege der Online-Kommunikation auf", so Auer weiter.
Plan.Net will mit dem für Tele 5 umgesetzten Konzept neue Maßstäbe setzen: "Zum einen wird den Nutzern optisch ein Portal geboten werden, das Video und Bewegtbild nicht als nette Beigaben, sondern als zentrale Elemente präsentiert und großes Kinogefühl vermittelt. Zum anderen wird sich auch die intuitive Navigation deutlich von altbekannten Benutzerführungen abheben", verspricht Plan.Net-Geschäftsführer Michael Frank.
Plan.Net will mit dem für Tele 5 umgesetzten Konzept neue Maßstäbe setzen: "Zum einen wird den Nutzern optisch ein Portal geboten werden, das Video und Bewegtbild nicht als nette Beigaben, sondern als zentrale Elemente präsentiert und großes Kinogefühl vermittelt. Zum anderen wird sich auch die intuitive Navigation deutlich von altbekannten Benutzerführungen abheben", verspricht Plan.Net-Geschäftsführer Michael Frank.