SAT.1 räumt auf!
Die Fußball-Bundesliga-Show "ran" auf 18 Uhr geschoben, neue Serienformate wie "Die Anstalt" und "Broti & Pacek" rein ins Programm und die bestehenden Serien und Shows deutlich verbessern. Noch im Herbst soll der große Frühjahrsputz bei Sat.1 begonnen werden. Im Zentrum der Bemühungen stehe zudem das ewig schwache Vorabendprogramm, das einer Generalüberholung unterzogen werden soll.Den Erwerb der Bundesliga-Rechte von der gecrashten KirchMedia verteidigt Hoffmann als "wichtige Säule" für ein "Vollprogramm wie SAT.1". Hoffmann weiter: "Man kann und darf die Rechte nicht zu allen Bedingungen einkaufen. Aber die Situation hat sich geändert. Wir streben mit der Vorverlegung am Samstag und den zwei Live-Spielen beim Bundesligafußball ein positives Ergebnis an". Doch gerade die enorm teuren Fußball-Rechte führten bi der ProSiebenSAT.1 Media AG - der der Sender SAT.1 angehört - zum herben 77 Millionen Euro-Minus des vergangenen Jahres.
Doch mit den Serien "Die Anstalt" - 26 Teile um Geschichten aus der
Psychiatrie - und "Broti & Pacek", einer Ärzteserie, will SAT.1 beweisen, dass man in Berlin auch gutes Fortsetzungs-Material produzieren kann.
Ab Winter wird SAT.1 fünf sogenannte Backdoorpilotfilme ausstrahlen. Anhand der Quoten wird nach der Aussendung entschieden, ob das Thema serientauglich ist. Zudem ist Corinna Harfouch in "Eva Blond" wieder im Spiel und das sympathische Schwergewicht Ottfried Fischer dreht nicht nur den "Bullen von Tölz" - sondern mit "Hattrick" gleich noch einen neuen Film.
Mehr Zuschauer sollen aber vor allem ins schwächelnde Vorabendprogramm gelotst werden. Die fade "Quizshow" wird um 18 Uhr von der Comedy "Was denkst denn Du?" ersetzt. Die zweite "Quizshow" um 19.40 steht laut Hoffmann auch auf dem Prüfstand - sprich im Visier.
Noch festhalten will Hoffmann an den Talkshows "Franklin", "Vera am Mittag" und "Britt - der Talk um eins". Im Gegensatz zum Konkurrenten RTL will man jedoch bei SAT.1 keine neuen Gerichtshows einführen. "Das ist ein Overkill", reagierte Hoffmann auf die zwei neuen Court-TV-Sendungen bei der Kölner Konkurrenz.
Ganz und gar nicht Overkill - sondern frischen Wind erwartet Hoffmann jedoch von Matthias Alberti, dem neuen Unterhaltungschef, der von RTL zu SAT.1 gewandert ist. Alberti soll den Sonntag auf Hochglanz bringen - mit besseren Showplätzen. Na dann, guten Talk.