
Die Auswahl der Gewinner übernimmt in erster Linie eine unabhängige Jury. Lediglich in der Kategorie "Lieblingssender des Jahres" ist das Publikum zur Abstimmung aufgerufen. Vergeben wird die Auszeichnung darüber hinaus in den Kategorien "Newcomer des Jahres", "Beste lokale Eigenproduktion des Jahres", "Event-Programm des Jahres", "Sendergesicht des Jahres", "Beste Markenkommunikation" und "Spezieller Jurypreis". Interessenten können sich unter der Internetadresse www.mira-award.de für den Preis bewerben.
Vergeben wird die Auszeichnung dann im Rahmen einer feierlichen Gala am 21. Oktober in München. "Der Mira Award schließt eine Lücke in der TV-Landschaft und würdigt die Leistungen der Branche. Wir rufen die Pay-TV-Sender aller Plattformen auf, daran teilzunehmen", sagte Nicola Bramford, Senior Vice President Programming bei Premiere. Im vergangenen Jahr wurden unter anderem Niels Ruf, der Musiksender Classica, sowie die Sender Discovery Geschichte, Animax und der Discovery Channel mit einer Auszeichnung bedacht.