
Auf Nachfrage des Medienmagazins DWDL.de sagte 9 Live-Sprecherin Sylke Zeidler: "Die gestrige Pressemitteilung der Kommission für Zulassung und Aufsicht verwundert uns, da uns die Kommission zum einen bisher nicht die Möglichkeit eingeräumt hat, zu den monierten Vorfällen abschließend Stellung zu nehmen. Des Weiteren sind andere Vorwürfe inhaltlich noch gar nicht an uns herangetragen worden".
Die Landesmedienanstalten haben in ihrer Mitteilung bemängelt, dass einige Veranstalter von Gewinnspielen und Gewinnspielsendungen den neuen Vorgaben in Sachen Verbraucher- und Jugendschutz nicht ausreichend nachkommen würden. Auch die Obergrenze von 50 Cent, die pro Anruf kassiert werden dürfen, werde nicht immer eingehalten. Hinsichtlich der neuen Quiz-Spiele, die bei den ProSiebenSat.1-Sendern ProSieben und Kabel eins in der Werbepause veranstaltet werden, bemängelt die ZAK, dass die Verbraucher durch das Suggerieren von Zeitdruck ("der schnellste Anrufer gewinnt") zur Teilnahme animiert werden sollen, obgleich es in der Teilnahmebedingungen heiße, über den Gewinn entscheide das Zufallsprinzip.