RTL LogoRTL nutzt die ohnehin eher zuschauerarmen Monate im Sommer in diesem Jahr für diverse Tests neuer Formate auf dem 17 Uhr-Sendeplatz - seit Jahren eines der größten Problemkinder des Marktführers. Formate fast aller Genres wurden dort ausprobiert, doch nach "Einsatz in vier Wänden", das zum Schluss ebenfalls nur noch schlecht lief, wollte dort nichts mehr funktionieren. 

Nun versucht RTL im Sommer in diversen Testrunden ein erfolgreiches Format zu finden. Zunächst läuft dort ab dem 20. Juli zwei Wochen lang "Life - Das Magazin", ehe Anfang August eine Woche lang die "Schulermittler" ran dürfen. Ab dem 10. August schickt RTL dann zehn Folgen lang die gescriptete Doku "Helfen Sie mir!" an den Start.

Inhaltlich geht es dabei um die Arbeit der Mitarbeiter in den Notruf-Zentralen. Die Notrufe bilden jeweils den Ausgangspunkt für die jeweils zwei Fälle, die pro Folge behandelt werden. Besonders im Mittelpunkt steht dabei die Zeit zwischen dem Absetzen des Notrufs und dem Eintreffen der professionellen Helfer, in der die Anrufer auf die Anweisungen der Rettungszentralen angewiesen sind. 

Beispiele für die Notrufe, die behandelt werden: "Mein Sohn ist mit dem Auto meines Mannes weggefahren, er hat noch keinen Führerschein und ich glaub, er hat etwas getrunken, helfen Sie mir", "Ich höre Geräusche im Keller, ich bin allein Zuhause, ich glaube jemand Fremdes ist im Haus, was soll ich machen?", oder "Wir sind hier am Schwimmbad über den Zaun geklettert, meine Freundin hat sich den Finger abgerissen, wir brauchen einen Arzt". Nachgespielt werden die Fälle wie gewohnt von Laien-Darsteller - das riecht nach Overacting.