Kloiber schnappt RTL Filmpaket vor der Nase weg
Auch nach dem Abdanken von Medienmogul Leo Kirch geht die Ära der Film-Zwischenhändel in Deutschland nicht zuende: Auch wenn die Fernsehsender in den letzten zwei Jahren vermehrt direkte Verträge mit den Hollywood-Studios schlossen, so schreckt jetzt der Münchner Filmhändler Herbert Kloiber die Branche auf.In einem der spektakulärsten Filmdeals der vergangenen Jahre sicherte sich der Chef der Tele München Gruppe, die an RTL II und Tele 5 beteiligt ist, ein Filmpaket im Wert von rund 230 Millionen Euro. Kloiber bestätigte der "Financial Times Deutschland", einen umfangreichen Filmdeal mit dem Hollywood-Studio Warner Brothers unter Dach und Fach gebracht zu haben.
Mit dabei: "Harry Potter" und "Herr der Ringe"
An dem Filmpaket, welches u.a. Blockbuster der "Herr der Ringe"-Triologie und der "Harry Potter"-Reihe umfasst, war auch der Kölner Sender RTL interessiert und hatte laut "Financial Times Deutschland" den Vertrag auch schon bis auf die Unterschrift ausgehandelt. Doch Kloiber habe mehr Geld geboten und Warner Brothers mit einer attraktiveren Struktur des Geschäfts überzeugt.
Konkret umfasst der Filmdeal zwischen der Tele München Gruppe und Warner Brothers 105 verschiedene Titel, darunter 55 neue Filme. Die Highlights dabei: "Der Herr der Ringe: Die zwei Türme", "Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs", die Teile II bis IV der "Harry Potter"-Filmreihe sowie "Oceans Eleven" und "Miss Undercover".
Ebenfalls im Paket: Elf Serien, u.a. die Mini-Serie "Helen of Troy". Die Serien muss Kloiber über ihre gesamte Laufzeit abnehmen. Darüber hinaus umfasst der Deal den Zugriff auf die Warner-Library, also ältere Filme des Hollywood-Studios.
Verkauf oder Ausstrahlung bei eigenen Sendern
Herbert Kloiber hat jetzt gleich mehrere Optionen, die eingekauften Filmrechte zu verwerten. Angesichts der Attraktivität der gekauften Filme und der Tatsache, dass RTL nach den bereits erworbenen ersten Teilen von "Herr der Ringe" und "Harry Potter" ja sicher auch die weiteren Teile zeigen will, wird Kloiber hoch pokern und die Filmrechte für den deutschen Markt meistbietend verkaufen.
Gleichzeitig hat er aber auch die Möglichkeit die eingekauften Inhalte auf seinen beiden Sendern RTL II und Tele 5 zu verwerten. In diesem Fall würde Kloiber keine Rechte abtreten müssen, würde aber auch nur durch die Werbeeinnahmen verdienen.
Daher erscheint es wahrscheinlicher, dass nach dem Abgang von Leo Kirch mit Herbert Kloiber der nächste Filmhändler in Deutschland den Ring betreten hat. Zwar betätigte sich Kloiber auch schon bisher auf diesem Gebiet, doch so ein attraktives Paket konnte er bislang noch nicht anbieten. Das Wettbieten der Sender ist eröffnet.