Zwischen 14 und 17 Uhr hat RTL seinen Nachmittag zu Beginn der neuen TV-Saison bereits mit durchschlagendem Erfolg renoviert und erzielt mit den neuen Formaten "Verdachtsfälle" und "Familien im Brennpunkt" dort Marktanteile von bis zu 29 Prozent. Kleine Probleme bereitet nun allenfalls noch der 17 Uhr-Sendeplatz, auf dem derzeit Wiederholungen der Sitcom "Ritas Welt" zu sehen sind.
Doch Abhilfe naht: Ab dem 23. November kehren dort "Die Schulermittler" zurück, also das erfolgreichste der drei in den Sommermonaten kurzzeitig getesteten Formate. Wie auch bei "Verdachtsfälle" und "Familien im Brennpunkt" handelt es sich um eine gescriptete Doku mit Laien-Darstellern. In dem Format greifen ein Sozialarbeiter und eine Sozialpädagogin ein, wenn es an einer Schule zu Gewalt, Diebstahl, Körperverletzung oder ähnlichem kommt. Produziert wird das Format von Stampfwerk.
Während des einwöchigen Tests im Sommer erzielten "Die Schulermittler" im Schnitt 17,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe und waren damit das erfolgreichste Format seit Jahren auf diesem Sendeplatz. Im Lauf der Woche stiegen die Quoten sogar auf über 20 Prozent in der Zielgruppe an. Damit waren "Die Schulermittler" deutlich erfolgreicher als die ebenfalls getestete Dokusoap "Helfen Sie mir" und das Magazin "Life".