Urs Rohner über das Sorgenkind SAT.1

"Die Bilanz der Fußball-Weltmeisterschaft in Sat.1 fällt ernüchternd aus", so Urs Rohner. "Durch die fehlende Nachfrage im Werbemarkt haben wir unsere Erlösziele bei der WM deutlich verfehlt. Das wirft uns bei der Konsolidierung des Senders zurück. Dennoch sind wir beim angestrebten Turn-around von Sat.1 insgesamt auf einem guten Weg. Auch der moderate Vertragsabschluss für die nächste Bundesliga-Saison ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Wir gehen davon aus, dass der Sender im laufenden Geschäftsjahr trotz der Fußball-WM ein besseres Ergebnis als 2001 erzielen und im Jahr 2003 wieder die Gewinnzone erreichen wird."

Angesichts des schwachen Werbemarktes konnten durch die Weltmeisterschaft nur Erlöse in Höhe von rund 29 Mio Euro erzielt werden - deutlich weniger, als noch beim Kauf der Rechte im Vorjahr erwartet worden war. Negativ auf das Sat.1-Ergebnis haben sich zusätzlich auch die bislang hohen Rechtekosten für die Fußball-Bundesliga ausgewirkt, über die Sat.1 in der vergangenen Saison - nach der Rückkehr ins Vorabendprogramm - samstags nur 75 Minuten und erst nach 19.00 Uhr berichten konnte. Für die Übertragungsrechte der nächsten Bundesliga-Saison zahlt Sat.1 jedoch rund 25 Prozent weniger als bisher. Zugleich konnte der Sender das Rechtepaket deutlich verbessern: Die Fußball-Sendung "ran" beginnt samstags künftig schon um 18.00 Uhr und wird auf zwei Stunden verlängert. Außerdem überträgt Sat.1 zwei Live-Spiele pro Saison.