Foto: Photocase/simmelNachdem die Berichte bereits im Oktober kursierten, bestätigen ARD und ZDF am Mittwoch ihr Engagement bei der Fußball-Europameisterschaft 2012. Die öffentlich-rechtlichen Anstalten haben sich die Übertragungsrechte für 27 der insgesamt 31 Partien des Turniers gesichert und werden die Spiele live auf allen Übertragungswegen - auch in HDTV - zeigen. ARD und ZDF werden alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft, das Eröffnungsspiel, das Finale, die Viertel- und die Halbfinalspiele übertragen.
 
Aussetzen werden ARD und ZDF lediglich bei vier Spielen der dritten Gruppenphase, die parallel zu vier anderen Begegnungen stattfinden. Hiervon werden allerdings zeitversetzte Zusammenfassungen gezeigt. Eine Weitergabe der Live-Reche für diese Spiele an andere Free-TV-Anbieter bleibt der UEFA vorbehalten, wobei das Auswahlrecht bei ARD und ZDF liegen. Alle Spiele dürfen auch in den ARD-Hörfunkprogrammen übertragen werden. Die Europameisterschaft findet im Jahr 2012 in Polen und der Ukraine statt.
 

 
Während der Intendantentagung in Saarbrücken hat die ARD auch eine Vertragsverlängerung mit dem Sauerland-Boxstall für weitere drei Jahre beschlossen. Die Vereinbarung umfasst zehn bis zwölf Boxabende pro Jahr im Ersten. "Wir erreichen mit unseren ausgewählten Übertragungen ein Millionen-Publilkum, darunter viele Jüngere und Menschen, die sonst nicht so häufig Das Erste sehen. Das ist wichtig, denn wir sind für alle da. Der Boxsport ist also auch ein Integrationsfaktor", so ARD-Programmdirektor Volker Herres.

Die ARD hat in ihren Verhandlungen mit dem Sauerland-Boxstall mit Blick auf die Doping-Problematik laut einer Mitteilung Wettkampfkontrollen und unangekündigte Trainingskontrollen bei den Sauerland-Boxern und ihren Gegnern durchgesetzt. In dem Boxstall habe man einen Partner, der "über Spitzensportler verfügt, vorbildlich in der Dopingkontrolle agiert und sich noch dazu für Sozialprojekte und in der Jugendarbeit engagiert", erklärt Herres.