
Was auf der Webseite des AEK noch als Triumph gefeiert wird, stößt bei N24 übel auf. Auf der Internetseite des Arbeitskreises heißt es: "Viele Mitglieder haben nach der Sendung spontan bei N24-Chefredakteur Limbourg gegen die einseitige Leitung der Diskussion durch Michel Friedman protestiert und dem AEK-Vorsitzenden für sein entschiedenes Eintreten zugunsten der katholischen Kirche und ihrer Institutionen gedankt".
Limbourg jedoch weist jede Kritik zurück. In einem offenen Brief an Lohmann, der auch auf der Webseite von N24 veröffentlicht wird, schreibt er: "Sie haben mich in der Vergangenheit öfter gebeten, Ihnen Auftritte bei N24 zu ermöglichen. Nun hatten Sie die Chance und es hat Ihnen leider nicht gefallen. Das kann passieren". Lohmann sei in der Sendung nicht unfair behandelt worden.
Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, war der Brief kurzzeitig auf den Seiten des AEK eingestellt. Allerdings nicht in voller Länge. Gekürzt wurden Passagen, in denen Limbourg aus den Mails an ihn zitiert und die als verletzend bis antisemitisch einzuordnen sind. Limbourg bezeichnete die Äußerungen als "geschmacklos" beziehungsweise "erstaunlich". Es verstärke sich bei ihm der Eindruck, "dass es sich hier um eine Plattform handelt, die von einigen Eiferern vornehmlich zur Selbstdarstellung genutzt wird", schreibt er. Dies sei "schade, weil sicher viele Ihrer Mitglieder ein ernsthaftes Anliegen haben".
Gegenüber der "Süddeutschen Zeitung" sagte Lohmann, die Passagen aus Limbourgs Brief seien entfernt worden, "weil wir die entsprechenden Aussagen von den zitierten Personen nicht inhaltlich teilen. Mittlerweile wurde die gesamte Mail Limbourgs entfernt. "Um weitere Irritationen zu vermeiden", so Lohmann zur Zeitung.
Gegenüber der "Süddeutschen Zeitung" sagte Lohmann, die Passagen aus Limbourgs Brief seien entfernt worden, "weil wir die entsprechenden Aussagen von den zitierten Personen nicht inhaltlich teilen. Mittlerweile wurde die gesamte Mail Limbourgs entfernt. "Um weitere Irritationen zu vermeiden", so Lohmann zur Zeitung.