Dass Verkäufer reden können, wissen wir. Aber können Sie auch auf den Punkt kommen? DWDL.de bat die deutschen TV-Vermarkter um eine Analyse des Werbemarktes in nur 140 Zeichen. Das Ergebnis…
Nach den Regeln spielen können andere. DWDL.de wagte am Mittwochnachmittag ein Experiment. Zeitgleich haben wir bei allen Veranstaltern des TV-Wirkungstages, der heute in Frankfurt stattfindet, um ein kurzes, knackiges Statement zum TV-Werbemarkt 2010 gebeten. Statt blumiger Worte bitte kurz und prägnant - in nur 140 Zeichen, ganz wie bei Twitter. Und für die Antwort blieben nicht mehr als 6 Stunden. Man könnte es als Überfall bezeichnen. Ob das klappen würde? Es hat geklappt und das obwohl viele schon auf dem Weg zum TV-Wirkungstag nach Frankfurt waren. Aber so kamen die Statements eben einfach von unterwegs.
Der gemeinsame Tenor: Vorsichtige Zuversicht und die zugegeben wenig überraschende Überzeugung, dass das Fernsehen Werbemedium Nr.1 bleibt. Im Detail klingt das dann so: "Die positivere Stimmung in der Wirtschaft kommt auch bei uns an. Wir gehen derzeit davon aus, dass sie sich über das Jahr 2010 hält", analysiert etwa Matthias Dang, stellvertretender Geschäftsführer IP Deutschland. Ähnlich zufrieden äußert sich auch Discovery Networks-Geschäftsführer Magnus Kastner: "DMAX ist sehr zufrieden mit der Entwicklung des Werbemarktes 2010".
Etwas verhaltener analysiert Uwe Esser, Geschäftsleitung TV-Vermarktung bei ARD-Werbung Sales & Services. Dafür brauchte er dann auch etwas mehr als 140 Zeichen - aber die Extra-Zeichen sind ja gebührenfinanziert: "Wir haben es unverändert mit einer stark ausgeprägten Kurzfristigkeit im Buchungsverhalten der Kunden zu tun. Und mit knappen Budgets und verunsicherten Märkten. Wir kontern seitens der ARD-Werbung mit Qualität, Verlässlichkeit, Flexibilität und Uniqueness und setzen auf Konsolidierung des Marktes."
An die eigene Stärke glauben - diese Botschaft packt auch Jin Choi, Chefvermarkter bei Viacom Brand Solutions in sein 140 Zeichen-Statement: "Marken buchen Marken - und das auf allen Plattformen. Follow the target group!", ist die Botschaft. Auch Stefan Graf, Leiter Sales & Services bei Tele 5, analysiert den TV-Werbemarkt 2010 zuversichtlich: "In Zeiten knapper Mittel ist Relevanz alles. Nutzer-Akzeptanz, Reichweite & Suggestivkraft von TV sind unschlagbar. Es wird weiter gebucht!"
Eine Überraschung war dann das Statement von SevenOne Media. Man merkt, dass Daniel Haberfeld, Director Research beim ProSiebenSat.1-Vermarkter mit Twitter sehr vertraut ist. In sein 139 Zeichen-Statement passte nun wirklich nicht mehr Analyse rein: "Werbemarkt gesamt 2010 positiv: FMCG plus wg Körperpflege und Ernährung; Pkw und Tourismus unsicher. TV plus, Online plusplus, Print minus." Wir danken an dieser Stelle allen Zitatgebern dafür, dass sie das Experiment mitgemacht haben. Und in Frankfurt, beim TV-Wirkungstag, haben heute ja alle auch wieder die Gelegennheit weiter auszuholen.
Wo steht der TV-Werbemarkt? Analysen in 140 Zeichen