
"Wir alle schauen fern, gehen ins Kino, surfen im Internet, lesen Bücher und Zeitungen, und wir alle haben zu den Inhalten, die wir konsumieren, eine Meinung. Diese Meinungen helfen unseren Kreativen die richtigen Programme zu machen und auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen", erklärt UFA-Chef Wolf Bauer die Idee hinter dem Portal. Registrieren kann sich dementsprechend jeder.
Rund 3.000 Leute sollen künftig an den Befragungen teilnehmen, die Erkenntnisse dann direkt weiter an die Kreations- und Produktionsabteilungen der UFA weitergegeben werden. Neben Befragungen zu bereits laufenden Formaten sollen auf dem Portal auch Trailer und Piloten für neue Sendungen der UFA gezeigt und anschließend bewertet werden. Eine direkte Vergütung gibt es für die Teilnahme an diesen Umfragen gibt es allerdings nicht. Es werden lediglich nach jeder Befragung Sachpreise unter den Teilnehmern verlost.