Grafik: DWDL.de; Logo: WAZDie WAZ-Gruppe engagiert sich zunehmend auch inhaltlich beim Regionalsender NRW.TV, an dem sie seit 2008 Anteile hält. Dazu hat man nun eine kleine TV-Redaktion eingerichtet, die zunächst zwei neue Regionalformate für den Sender produziert. Eine davon läuft unter dem Namen "DerWesten", unter dem auch das Internet-Portal der WAZ-Gruppe auftritt.

"DerWesten" läuft immer freitags zwischen 21 und 21:15 Uhr und soll einen Rückblick auf die Nachrichten der Woche aus dem Ruhrgebiet bieten. In der ersten Ausgabe in dieser Woche geht es unter anderem um Reaktionen rund um den Ausgang der NRW-Landtagswahl, dazu gibt es einen längeren Bericht über die Diskussionsrunde 'Essen kontrovers', die von der ortsansässigen Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der „Neuen Ruhr / Neuen Rhein Zeitung“ (NRZ) veranstaltet wird. Freizeittipps fürs Wochenende sollen das Format abrunde.

Direkt im Anschluss läuft die zweite von der WAZ-Gruppe produzierte Sendung "Kultur von hier - RUHR.2010". Sie entsteht in Kooperation mit RUHR.2010 und widmet sich dem Kulturhauptstadtjahr. Präsentiert wird das Format von Sylvia Czapiewski, die zuvor als Moderatorin bei 102.2 Radio Essen tätig war. Sie begrüßt in der halbstündigen Sendung Gäste und moderiert Beiträge und Veranstaltungshinweise an.

Erstellt werden beide Formate unter der Leitung von Daniel Lichtenstein von drei Videojournalisten und einem Mediengestalter. Darüberhinaus laufen unter der Leitung  von Rüdiger Oppers, Chefredakteur der NRZ und zudem TV-Beauftragter der WAZ-Gruppe, weitere Vorbereitungen für fünf tägliche 15-minütige Nachrichtenmagazine und ein ebenfalls tägliches NRW-Journal am Abend. Diese Sendungen sollen nach den Sommerferien an den Start gehen.

Produziert werden die Sendungen übrigens im nach WAZ-Angaben "kleinsten Fernsehstudio der Welt", das auf nur sechs Quadratmetern Platz findet und von einer Person allein bedient werden kann und das Full HD-fähig ist. Die Moderatoren stehen dabei in einem virtuellen Set.