Das deutsche Publikum war überwiegend zufrieden mit der Leistung der deutschen Sender bei dieser WM. Dies ergab zumindest eine Umfrage, die ebendiese Sender in Auftrag gegeben hatten. Demnach gaben 71 Prozent der ARD die Note "sehr gut" oder "gut", beim ZDF waren es 73 Prozent. Etwas weniger angetan waren die Befragten demzufolge von den RTL-Übertragungen, die aber immerhin auch noch 58 Prozent mit Note 1 oder 2 bewerteten.
Gleichzeitig holten sich ARD und ZDF auch noch eine Rechtfertigung, auch künftig viel Geld für die Rechte an derartigen Sport-Events ausgeben zu dürfen. Der Umfrage zufolge sprechen sich 94 Prozent dafür aus, dass solche Übertragungen auch künftig bei den Öffentlich-Rechtlichen zu sehen sein sollen, drei Prozent sind der Ansicht, man solle das Feld den Privatsendern überlassen.
Erfragen ließ die ARD/ZDF-Medienkommission durch das IFAK-Institut auch das Public Viewing-Verhalten. Immerhin 55 Prozent der Befragten gaben an, mindestens einzelne Spiele auch auswärts verfolgt zu haben, vier Prozent haben sogar nur auswärts geschaut. Der überwiegende Teil war dabei aber im privaten Rahmen bei Freunden oder Bekannten zu Gast, rund ein Drittel nutzte die Übertragung in Gaststätten oder bei großen öffentlichen Veranstaltungen.