Herbert Knaup als Kommissar KluftingerGanz so definitiv wie es die "Münchner Abendzeitung" berichtete ist es zwar noch längst nicht, doch zumindest Gedankenspiele bestätigt man beim Bayerischen Rundfunk auf DWDL.de-Nachfrage: Der BR spielt mit dem Gedanken, Herbert Knaup alias Kommissar Kluftinger ins Erste zu befördern und künftig im Rahmen der "Tatort"-Reihe am Sonntagabend ermitteln zu lassen.

Im September 2009 ermittelte Kluftinger schon einmal im Bayerischen Fernsehen im Rahmen der "Heimatkrimi"-Reihe im Allgäu. Der Film "Erntedank" erreichte deutschlandweit 2,37 Millionen Zuschauer, darunter über eine Million in Bayern - für den Bayerischen Rundfunk hervorragende Werte. Derzeit lässt man die Drehbücher für zwei weitere Filme entwickeln, die erneut auf den Romanen Michael Kobr und Volker Klüpfl beruhen. Im einzelnen handelt es sich um "Milchgeld" und "Seegrund".

Ob Kluftinger dann wirklich als "Tatort"-Kommissar im Ersten ermitteln wird, oder doch erneut im Rahmen des Heimatkrimis, sei noch nicht entschieden. Derzeit handle es sich nur um eine Idee in einem frühen Stadium. Gedreht werden die Filme ohnehin frühestens 2011, eine Ausstrahlung gäbe es wohl nicht vor 2012 - dementsprechend erwartet man beim Bayerischen Rundfunk auch keine schnelle Entscheidung darüber. 

Klar ist aber auch: Die ARD könnte durchaus Nachschub an "Tatort"-Kommissaren gebrauchen. Angesichts der Sparzwänge kündigte jüngst beispielsweise erst der MDR an, künftig nur noch fünf statt sechs "Tatort" und "Polizeiruf"-Folgen im Jahr zuliefern zu wollen. Dass eine Landesrundfunkanstalt gleich mehrere "Tatort"-Teams produziert, ist dabei ebenfalls nicht ungewöhnlich. Der WDR lässt beispielsweise in Münster und Köln ermitteln, der NDR hat mit dem Hamburger, Hannoveraner und Kieler "Tatort" gleich drei am Start.