
"So wie wir in jedem Jahr das Weihnachts- und Osterfest im Programm bedenken, so möchten wir im Ramadan unsere Zuschauer mit muslimischem Glauben würdigen", erklärt Carsten Molis, Marketingdirektor von RTL II. Der Sender arbeitet bei der Aktion mit dem Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) zusammen. So beruhen die genannten Zeiten für Beginn und Ende des Fastens auf Berechnungen des Zentralrates.
"Es ist ein Zeichen für die gelungene Integration in diesem Land, dass RTL II den Fastenmonat aufgreift und seine Zuschauer für die Lebenswelt der Muslime sensibilisiert", sagte Aiman A. Mazyek, Generalsekretär des ZMD. Während des Fastenmonats Ramadan fasten Muslime und verzichten von auf leibliche Genüsse. Feste Mahlzeiten sollen während dieser Zeit erst nach Sonnenuntergang aufgenommen werden. Der Ramadan endet nach 30 Tagen am 9. September. Das Fasten ist Zeichen der Mäßigung, Meditation und Besinnung und soll Ausdruck des Mitgefühls für Menschen in Not sein. Laut Mitteilung des Senders leben in Deutschland mehr als vier Millionen Muslime, von denen viele regelmäßig das Programm von RTL II verfolgten.