SternTV© RTL
Nachdem in den letzten Tagen vorwiegend über das bisherige Schaffen Hallaschkas berichtet wurde, geht nun der Blick bei allen Beteiligten nach vorne. Und da stellt sich die unvermeidbare Frage, inwiefern Hallaschka der erfolgreichen Sendung seinen Stempel aufdrücken wird - und ob der Moderatorenwechsel auch inhaltliche Änderungen mit sich bringt. Sicherlich auch mit Blick auf die starken Quoten von "Stern TV" bekräftigte Hallaschka, die bewährte Ausrichtung beibehalten zu wollen. Er werde "nicht leichtfertig am Konzept herumschrauben und über die Presse gute Empfehlungen geben. Ich setze mich in ein gut gewartetes, frisch geöltes Fahrzeug, das seine gerade Bahn zieht", sagte er gegenüber dem "Spiegel".

Dem "frisch geölten Fahrzeug" schauen im Schnitt knapp drei Millionen Zuschauer Woche für Woche zu - eine Größenordnung, die für den Grimmepreis-nominiertem Hallaschka bei allen Vorschusslorbeeren neu ist. Insofern ist es nachvollziehbar, dass der Moderator vom "ARD-Ratgeber: Technik" mit Blick auf seine künftige Aufgabe bei RTL von einer "großen Manege" spricht, die ein breites Spektrum an Themen bereithalte: "Von Hartz IV über die Kühlschrankhygiene der Deutschen bis zum Musiker Joey Kelly, der von der Meeresküste bis zur Zugspitze wandert, kann hier alles Thema sein."

Mehr zum Thema

Der Wechsel bei "Stern TV" war notwendig geworden, da Jauch ab dem Herbst des kommenden Jahres den sonntäglichen Polittalk im Ersten übernimmt. Dies hat zur Folge, dass er sich bei RTL auf die Moderation von Unterhaltungssendungen beschränken muss. Vor diesem Hintergrund war jedoch der Zeitpunkt seines Abtritts bei "Stern TV" eine kleine Überraschung: Bereits im Januar 2011 wird Hallaschka als neuer Moderator bei "Stern TV" vor die Kamera treten. Den Eindruck, dass er bis dahin angesichts der medialen Aufmerksamkeit und des Quotendrucks mit großer Nervosität zu kämpfen habe, vermittelt Hallaschka jedenfalls nicht: "Gehen wir einfach mal davon aus, dass es gutgeht."