Aus "Hitradio Antenne Sachsen" wird "Hitradio RTL"

Bereits 2002 erwarb die RTL-Group Anteile an der landesweiten UKW-Kette in Sachsen. Im Januar 2004 bekam "RTL Radio Deutschland" vom Bundeskartellamt das Ja zur mehrheitlichen Übernahme von Antenne Sachsen (Anteil 48,9 Prozent).

Offensichtlich ist man dabei in ganz Deutschland flächendeckend Radioprogramme unter der Marke RTL zu betreiben. Gestartet wurde vor einigen Jahren auf der UKW-Frequenz 104,6 in Berlin ("104.6 RTL"). Nach der Übernahme der Frequenz 89.0 MHz in Sachsen-Anhalt ("89.0 RTL") erreicht man seit August 2003 auch ganz Sachsen-Anhalt, große Teile von Niedersachsen, sowie einige Teile von Hessen und Thüringen.

Nach der mehrheitlichen Übernahme von "Antenne Sachsen" wird der Sender ab Montag nun als "Hitradio RTL" neu starten. Die Musikausrichtung wird im Gegensatz zu den anderen RTL-Sendern in Berlin und Sachsen-Anhalt keinesfalls jung und chartorientiert sein, sondern eher vor allem ältere Hits enthalten. Der Claim des Senders lautet " Wir sind Sachsen!". Mehr Nachrichten und Servicethemen sollen neue Hörer an den Sender binden. Gesendet wird auf den sechs ehemaligen Frequenzen von Hit-Radio Antenne Sachsen: Chemnitz 105.4 MHz, Dresden 105.2 MHz, Lausitz 105.6 MHz, Leipzig 106.9 MHz, Oschatz 104.7 MHz und Vogtland 106.0 MHz.

"Der Relaunch von Hit-Radio Antenne Sachsen zu 'Hitradio RTL' ist vollzogen", sagt Geschäftsführer Klaus Morell (38). "Wir haben unser Team an den entscheidenden Stellen um weitere gute Mitarbeiter ergänzt. Mit der starken Marke RTL im Rücken werden wir im sächsischen Hörfunkmarkt erfolgreich sein."