
Die WDR-Moderatorin Anna Planken, bekannt unter anderem aus dem ARD-"Morgenmagazin" und dem WDR-Magazin "Markt", begrüßt in der Kölner Nostalgie-Kneipe "Weißer Holunder", die im 50er Jahre-Stil eingerichtet ist, prominente Gäste zu "Talk und Spiel", wie es heißt. Auf die Gäste kann dabei einiges zukommen: Von Hindernis-Billard über Bierdeckel-Pyramiden bauen bis zum Karaoke singen. "Hauptsache wir haben Spaß und es wird nicht langweilig", so laut "WDR Print" das Motto der Macher.
Weder die Gäste noch Anna Planken wissen dabei im Vorfeld, welche Spiele auf sie zukommen. Diese werden dem Gesprächspaar jeweils von einem Köbes - also dem Kellner - "aufgezwungen". In der ersten Sendung übernimmt der Schauspieler Karl Krämer die Rolle des Köbes. Der Verlierer des Abends muss als Strafe einem sogenannten "Freibiergast" die Zeche zahlen. Diesen Freibiergast wird im Voraus bestimmt. "Das wird jemand sein, der mir im Laufe der Woche aufgefallen ist - der zum Beispiel beim Einkaufen besonders freundlich zur Kassiererin war oder einem älteren Herrn über die Straße geholfen hat", so Anna Planken in der "WDR Print".
Mit der neuen Show will der WDR für einen besseren Audience Flow am Samstagabend sorgen. Bislang brechen die Marktanteile nach den Kabarett-Formaten wie "Mitternachtsspitzen" oder "Stratmanns" von knapp zehn auf fünf Prozent im WDR-Gebiet ein. Produziert wird "Zum weißen Holunder" von der Pro TV Produktion, geplant sind bereits 19 Ausgaben, davon ab dem 27.11. drei noch in diesem Jahr. Weitere acht sollen nach Karneval folgen, noch einmal acht dann im zweiten Halbjahr.