Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD), zugleich Vorsitzender des ZDF-Verwaltungsrats, hat Konsequenzen nach dem schweren Unfall bei "Wetten, dass..?" gefordert.
"Natürlich müssen wir über die Themen sprechen: Wann werden die Grenzen des Verantwortbaren überschritten? Wie viel Risiko darf man eingehen? Und natürlich müssen wir auch über die Themen Nervenkitzel, Waghalsigkeit und Quote reden", sagte Beck der "Welt". Diesen Fragen dürfe das ZDF als öffentlich-rechtlicher Sender nicht ausweichen.
"Die Verantwortlichen im Sender und auch die Gremien werden und müssen sich damit auseinandersetzen." Zugleich lobte Beck die Entscheidung des ZDF, die Sendung abzubrechen. Auch andere Politiker meldeten sich zu Wort, darunter die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, die am Samstag im Publikum der ZDF-Show saß. "Das ist unmittelbar vor uns passiert. Ich war geschockt und bestürzt und habe dann gebetet", sagte die SPD-Politikerin der "Rheinischen Post". "Es war richtig, die Sendung abzubrechen."
Unterdessen sind auch erste Details über den Gesundheitszustand des Kandidaten bekanntgeworden, der in der Livesendung bei einem Sprung mit Sprungfedern über fahrende Autos gestürzt war. Der 23-Jährige sei am Sonntagmorgen notoperiert und anschließend in ein künstliches Koma versetzt worden, teilten die behandelnden Ärzte der Düsseldorfer Universitätsklinik am Sonntag mit. Der Kandidat habe eine komplexe Verletzung am Halswirbel und Lähmungserscheinungen gezeigt, die nach Ansicht der Ärzte jedoch nur vorübergehend sein sollen. Seinen Zustand bezeichneten die Ärzte als kritisch, allerdings sei der junge Mann außer Lebensgefahr.
Nach dem dramatischen Unfall, der erstmals in der fast 30-jährigen Geschichte der Show zum Abbruch der Sendung geführt hatte, rechnet "Wetten dass..?"-Erfinder Frank Elstner mit einer Kurskorrektur bei der Auswahl der Wetten. Er rechne damit, dass künftig mehr Wert auf Wetten gelegt werde, die geistiges Geschick erforderten und weniger artistisch seien, sagte er im SWR. Er sprach zugleich von einem schwarzen Tag für die Show. Ein solcher Unfall könne aber überall passieren, wo Menschen sich bewegen und sportliche Leistungen vollbringen.